Liebe Walinauten,
Moden und Trends kommen und gehen. Bestand hat nur das Zeitlose, das gilt auch im schnelllebigen Weingeschäft. Die 4,5 Hektar kleine Bodega Matias i Torres auf — einer der westlichsten Kanareninseln — „La Palma“ ist seit 1885 oder fünf Generationen im Familienbesitz. Es wird heute von Victoria Torres geleitet, einer charaktervollen Powerfrau, die das Erbe der Familie weiterpflegt. Allen Widrigkeiten zum Trotz, denn Frauen haben es in der hiesigen Machowelt nicht einfach, ist sie diejenige, die den besten Wein der Insel keltert. Sie gehört auch zu den besten Produzenten Spaniens und der von uns sehr geschätzte Luis Guiterrez vom Wine Advocate hat sie ganz oben auf seine Watchlist gesetzt.
Victorias Weine sucht man auf La Palma vergebens. Diese finden sich auf Weinkarten in London, New York, Stockholm oder Kopenhagen und in Deutschlands besten Restaurants. Denn das Meiste, was aus la Palma kommt, ist allenfalls netter Urlaubswein. Matias i Torres Gewächse sind anders, eigenwillig und dafür auch authentischer. Nicht austauschbar und im Duft und Aroma liefern sie ein Stück ihrer Herkunft wie nur wenige Weine auf der Welt. Sie keltert ihre Beeren, z.B. mit einer 150 Jahre alten Baumkelter oder vergärt in alten Holzbütten aus Pineteakholz. Der größte Schatz sind die alten Weinberge, im Schnitt 60 Jahre alt und manche bis zu 140 Jahre alt. Die Sorten stammen zwar vom spanischen Festland, sind aber alle wurzelecht und liefern aufgrund der harten Bedingungen nur Minierträge. Die Maische wird mit Füssen getreten und der Ausbau findet in gebrauchten Fässern statt.
WAS IST DAS BESONDERE?
Die Philosophie dieser Bodega ist zeitlos. Das spürt man in allen Details. Irgendwo im Vakuum von Zeit und Raum gefangen, konnte sich diese Familienaffäre erhalten. Aufgrund der Abgeschiedenheit und Isolation blieb man sich immer treu. Diese Gewächse haben etwas archaisches und gleichzeitig puristisches. In ihrem rauen und spröden Charme findet sich ein einzigartiges, faszinierendes Bukett. Die Weine werden nicht behandelt, geschönt oder filtriert und im Weinberg werden keine synthetischen Produkte verwendet. Sie könnten auch Demeter Weine sein, aber ein Zertifikat sucht man auf dem Etikett vergebens. Alles passiert hier in einem natürlichen Selbstverständnis und „Flow“. Die Reben trotzen der Natur kleine Wunderwerke ab und Victoria lässt ihren Charakter einfühlsam hervortreten.
WIE SCHMECKT DER STOFF?
Herb, mineralisch, pur und salzig im Geschmack. Der Duft wird nicht durch andere störende Elemente des übermäßigen Ausbaus, wie z.B. durch Industriehefen oder neues Holz maskiert. Kantig sind diese Cru, konsequent und mutig vinifiziert, ohne gewollt zu wirken. Im Kern schwingt immer eine kühle Frische mit. Der bist zu 5 Meter dicke Boden aus vulkanischem Geröll names Lapili, die krassen Passatwinde und die sengende Hitze sind der Rahmen für ein bizarres Aroma aus getrockneten Kräutern, nassen Steinen und gelben Früchten. Luft und etwas Temperatur tut ihnen gut. Derjenige, der sie trinkt, dem wünschen wir einen offenen Menschen an seiner Seite. Dann wird sich einem der Zauber dieser Unikate auch erschließen. Weine für Herz und Kopf zugleich.
Irgendwo in einer bedeutenden Weinpublikation habe ich gelesen das Vulkanweine der nächste Trend sind. Gemacht wird ein Trend nach unserer Beobachtung von Menschen, die keinem folgen, außer sich selbst und ihrer Passion.
Ich wünsche Euch mehr authentischen Spaß im Glas,
Eurer Hendrik
Die Weine aus dem Video
![]() | 2015 LAS MACHUQUERAS Victoria Torres Pecis, La Palma | ![]() | 22.90 € | Details |
![]() | 2018 Sin Titulo Victoria Torres Pecis, Kanarische Inseln | 23.90 € | Details | |
![]() | 2018 Clarete Victoria Torres Pecis, Kanarische Inseln | 17.90 € | Details |
Lieber Hendrik
Dem kann man überhaupt nichts mehr dazufügen. Grossartig erklärt und degustiert. Du beherrscht dein Handwerk!