Liebe Walinauten,
unser Gast in der heutigen Livestream-Verkostung ist Argang Ghadiri, der sympathische Gastgeber bei der erfolgreichen YouTube-Küchenshow “Wissen schmeckt”. Akademische Hobbyköche erklären an eingängigen Beispielen die Welt der Wissenschaft. Unseren Senf gaben wir den Folgen der zweiten Staffel mit Weinempfehlungen zu den von Argang und seinen Gästen gekochten Gerichten zu. Jetzt besucht er uns in Wein am Limit-HQ und verkostet, den Stoff, den wir für alle Hobbyköche vor den Screens empfehlen. Argang nicht viel Ahnung von Wein, aber freut sich über jeden Schluck und wir zeigen ihm, dass Weinwissen auch schmeckt.
Zur Verkostung ziehen wir im 39. Livestream drei besonders außergewöhnliche Tropfen auf. Ins Glas kommt Wein von Christian Tschida, Château d’Arlay und Matías i Torres. Man sagt, dass man öfter neue Wege beschreiten soll, um seinen Horizont zu erweitern, diese Weine erweitern den Horizont und das gemütlich auf dem Sofa sitzend.
Kurz die Spielregeln für den 39. Livestream. Es ist keine Anmeldung oder eine App nötig. Klickt uns auf dem Reiter „Video“ in der Menüliste am Freitag, den 21. September 2018 ab 20.00 Uhr auf „Wein am Limit“ an. Ihr könnt auf den Ablauf des Hangouts direkt Einfluss nehmen, indem Ihr z.B. über die Kommentarfunktion unter dem Video Eure Eindrücke mitteilt oder auch Fragen stellt. Wer möchte, kann darüber hinaus auf meinem öffentlichen Facebookprofil von “Wein am Limit” unter der letzten Mitteilung Fragen stellen. Für alle die nicht dabei sein können, sollen oder wollen: Don’t worry! Ihr könnt Euch die Sendung im „Reload“ in Ruhe anschauen (was viele machen) und dazu die Weine genießen. Wer sich das Paket nicht leisten möchte oder kann, ist trotzdem herzlich eingeladen zuzuschauen und mitzumachen. Es wird auf alle Fälle eine Menge Vinotainment und Information geboten.
Schön, dass Ihr dabei seid, wir wünschen “mehr außergewöhnlichen Spaß im Glas”,
Euer Wein am Limit-Team
Die Weine aus dem Video
![]() | 2018 Chardonnay "En Treize Vent" Château D'Arlay, Côtes du Jura | 28.00 € | Details |
Dabei Wiesbaden/Köln
Die Kaiserstühler freuen sich sehr, wieder dabei zu sein! Grüße nach Hamburg und an alle Teilnehmer all over the world!
So, fertig… Bonn ist auch am Start und grüßt alle Walinauten! Wir freuen uns…
Moin moin nach Hamburg! Viele Grüsse aus Freiburg von Peer, lieber Hendrik! Allerdings ohne diese Weine, den Tschida kenne ich natürlich ;-)
Hallo Ihr Lieben,
bei dem Gast heute kann es nur eine unterhaltsame Sendung werden. Ich hoffe es kommt der „Grauburgunder-Running-Gag“. Seit Folge 321 ein MUSS.
Liebe Grüße aus Oberhausen
Holger die Reblaus
Tim aus Berlin dabei mit Unterstützung von Sönke und Mareike! :) Wir freuen uns und haben gerade leckere Brotzeit! :) Liebe Grüße
Sylvaner vom Kaiserstuhl in der nächsten Folge? Kommt gerne runter zum probieren!
Der Chardonnay hat eine interessante Nase, Ein wenig Frucht (Brombeere?), aber ungeheuer würzig. Der scheint Kraft zu haben.
Hmmm der Chardonnay ist toll: sehr mineralisch aber gleichzeitig fruchtig. Kommt mit nem richtigen Bumms, wird dann zahm und samtig. Schnurrt im Abgang.
Sorry! Nicht böse sein. Aber das geht besser. Auch zu dem Preis.
Übrigens ist Florhefe auch das Geheimnis hinter dem sonderbaren und eigenen Geschmack von Cachaca, was ihn auch von anderen Rumarten grundlegend unterscheidet. Wissen schmeckt! 😁
Am Gaumen, trotz seiner Kraft, eher sanft und cremig. Viel Würze, aber ich finde, die Säure ist recht zurückhaltend. Bin mir noch nicht sicher, ob ihm da was fehlt.
Hab mir gestern und heute alle Folgen von „Wissen schmeckt“ reingezogen. Staffel 2 finde ich besser als 1. Die ist kurzweiliger. Trockene Themen schmackhaft serviert.
Moin zusammen,
Rebecca & Dominik sind auch wieder am Start. Wir freuen uns!
Vielen Grüße insbesondere auch an Sabine & Sebastian! Ihr seid die Besten! ;-)
Sylvaner wäre wirklich mal ein spannendes Thema, vielleicht mit Paul Weltner!
Jura Weiße ist eben was für Wermut-Versteher…Säuresucher sollen Riesling trinken! 🙄
Ein schöner, weicher Wein, der auch gut bei meiner Familie ankommt. Gefällt uns gut!
Danke für die Grüße, Katharina und ich freuen uns sehr, Familienmitglieder zu sein! 😘
So langsam trinken wir uns in den Wein rein… ;-) Zur Brotzeit dreht er jetzt auf. Wir sind im Moment bei 4-4,5 SP
Super interessant euch zuzuhören. Naturwinzer gibts ja überall. Gleich bei uns um die Ecke ist auch der ein oder andere kleine Betrieb, die komplett natürlich arbeiten. Sehr spannend. Gib Bescheid, dann besuchen wir die zusammen mal!
Hejt mir wie Christian. Mit jedem Schluck wird er gefälliger. ie Trinkgeschwindigkeit nimmt drastisch zu.
Wir haben es schon nicht mehr ausgehalten und haben probiert: der Himmel schmeckt ja himmlisch! Ganz andere Nase als im Trunk – cool! Wir lieben unfiltrierte Weine, weil es etwas Besonderes ist. Oder? Ich sehe fast keine unfiltrierten, woran liegt das?
Wird immer philosophischer diese Sendung…☺️
Der Himmel auf Erden II bis jetzt mein Favorit… Tolles Aromenspiel und die Farbe im Glas… Suchtfaktor!
Lilian will das Buch unbedingt gewinnen!
Also das Buch gehört zu den kaiserstühler Poeten – passt doch.
@kaiserstühler: das liegt wohl an der falschen Auswahl eurer Weinhändler! 😂
Aus riesen Respekt vor dem großen Christian Tschida (super Typ und gute Weine, Kap. 1) und der harten Arbeit die da hinter steht, halte ich mich diesmal mit meiner Meinung zurück. Nur die Bemerkung: ich verstehe den Wein anscheinend nicht. Ich kann ihn nicht einmal schlucken! Er geht nicht runter.
OK, das riecht nach Naturwein. Apfelmost, Hopfen, Orange, herb…. der Wein springt einen förmlich an
Tschida passt gut zur Ramensuppe. Apfelwein und Limonade im Glas. Scheurebe lässt sich nicht verbergen. Der Wein passt irgendwie zu Christian. Er macht sich halt nicht so viel Arbeit damit.
Auch Hallo aus dem Münsterland – heute zum ersten Mal dabei. Himmel auf Erden mit toller Aromatik und eine ganz neue Erfahrung.
Was heißt hier die Weine polarisieren? Die Sendung heißt nunmal „Wein am Limit“! Himmel auf Erden ist sicherlich „a wine at the edge to…“
Es gibt mittlerweile so viele schlechte Nachmacher nur weil der Trend es scheinbar vorgibt, Christian war von Anfang an authentisch genau wie seine Geschichten und die Weine dazu! Er weis ganz genau was er macht und das spürt man.
Also wir finden ihn toll, ist halt nicht gewöhnlich – aber genau das macht ja Spaß!
Vorallem Fleisch ist und hat hohe umami-Komponenten!
Christian Tschida – der Knaller! Grapefruit, reifer Pfirsich mit weißem Pfeffer – im Abgang Orangenen Schale & Blutorange – HAMMER! Wir sind begeistert
Zum Thema Hühnereier: für mich ein Nahrungsmittel, was mit am wenigsten zu Wein passt wie kein anderes. Es muss an der spezifischen Protein- und Enzymstruktur liegen.., es verzerrt mit jedenfalls so dermassen den Gaumen, dass mir kein Wein mit und nach Ei schmecken mag! Wer kennt den Effekt?
Als ich den Roten heute Vormittag geöffnet und probiert habe, hab ich gedacht…..geht nicht!
UND HIER IST ER: Ich brauch den Grauburgunder.
Aber jetzt mit Luft, Grillgemüse und Steak ist der Rote richtig schmackig.
Der Negramoll mit gebrochenem Rot riecht irgendwie nicht so spitze. Im Trunk erst mal zurückhaltend aber dann kommt was: Explosion im Mund, komplex, leichte Schärfe – Paprika? Also richtig spannend!
Der Negramoll braucht aber etwas Luft. Ist erst mal ein kleiner Stinker… ;-)
Der Negramoll ist für uns etwas zwischen Blaufränkisch und Syrah. Pfeffrig, fruchtig und wild.
Der Negramoll braucht Luft, hat ein intensives Aroma, sehr spannend… Für mich 4,5 Soulpunkte!
Kind schläft. Bin jetzt mit Verspätung dabei. Grüß vom Kraterrand des Steinhuder Meeres
Leon
Ich meine ich habe kürzlich die Traube Negramoll in einem Wein aus Spanien oder Frankreich getrunken. Kann es sein dass sie dort auch angebaut wird?
Der Negramoll macht Spaß, der hat Charakter. Herb, Graphit, Sauerkirsche, Kräuter, Thymian, gutes Säuregerüst ;-) Geil!
Sehr angetan vom einem Wein, den bisher keiner von uns kannte. Geht sogar mit buttrigem Apfelkuchen. Danke für die Vorstellung.
Der Wolf im Schafspelz. er wirkt wuchtig und störrisch, entwickelt sich aber in eine gewisse Leichtigkeit und Komplexität. Trotzdem noch mit ordentlich Charakter und Wucht.
Sönke und Tim lieben es. Danke dafür!!!!!
Wenn er Luft hat, wird die Nase besser – er gefällt uns mehr und mehr! Toll!
Lieben Dank ans gesamte Team. Alle Sendungen waren TOP. Neben der mit Stephan Attmann war das die Beste, weil man endlich auch mal was über unseren Ober-Walinauten, dank Argang, erfahren hat.
Auf die nächsten 500 Folgen. ICH BIN DABEI!
Danke, dass du es auch akzeptierst, wenn es einem nicht schmeckt.
Hi, Kann man den Wein auch ein paar Jahre liegen lassen ?
Ja, das geht ohne weiteres!
Pigott hat mal gesagt: es gibt KEINE FALSCHE Beschreibung für Wein.
Lieben Dank vom Kaiserstuhl! Wir haben ganz tolle, ungewöhnliche Weine mit euch zusammen genossen und diskutiert. Wie immer ein spitzen Event – viel gelernt, gelacht, diskutiert. Und noch einen reingebimmelt. Was will man mehr.
Nach einigen Wochen Pause hat uns der Livestream wieder viel Freude gemacht. Vielen Dank!!!
Was hat es denn nun mit der Ramensuppe auf sich gehabt?
Die war aus dem „Wissen schmeckt“ Kochbuch!
War mein erster Livestream, aber bestimmt nicht der letzte. Marcus
Geile Sendung heute! Das Format wird zunehmend authentischer…
P. S. Stuart Piguett liegt meiner Meinung nach öfter mal daneben…
War da ein Gast? Wir haben nur Hendrik gehört. ;-) Neh, war Spaß, ein sehr sympathischer Gast
Tolle Premiere für uns und toller Gast! Bis zum nächsten mal.
Hendrik dein Gast war sehr ruhig. Ich glaube du hast ihn in Grund und Boden gequatscht! :D Aber war super! Wir fanden es nen schönen Abend. Mareike, Sönke und Tim
Mit Filipa? Cool! :-))) Vielen Dank nochmal an das ganze Team!
Super! Hab mir alle Folgen reingezogen. Nicht weil die Themen so super sind. Aber der Gastgeber!!!
Wir geben 4.5 / 3,5 (ist interessant, aber ein Glas reicht erst einmal) / 5 SP