Liebe Walinauten,
vor 25 Jahren habe ich in Kalifornien meine große Inspiration für Wein gefunden. Es herrschte Aufbruchstimmung im „Golden State“ und die satten Jahre sollten erst noch kommen. In dieser Zeit wurde das Weinrad neu erfunden: höher, schneller, weiter, üppiger. Die Sensationslust, angefeuert durch einige Weinjournalisten, kannte keine Grenzen. Punkte, Punkte, Punkte und die Preise stiegen ins bodenlose. Es gab kaum einen Silicon-Valley-Mogul, der sich neben seiner Jacht und ein paar Sportwagen nicht auch noch ein Weingut gönnte. Das Wein El-Dorado der Neuzeit war geboren. Einige nannten es damals schon verächtlich das „Disneyland des Weines“.
Es war der Zeitpunkt an dem ich das Interesse an diesen (den meisten) Gewächsen verlor. Uniform, langweilig, zur sehr nach Rezept, zu wenig Soul. Wo waren die Weine der einstigen Pioniere und wo waren diese Lichtgestalten überhaupt geblieben? Kernige Typen wie Joe Heitz, die passionierten Mondavis oder der philosophische Al Brownstein u.v.m? Sie verschwanden zwar nicht komplett von der Bühne, aber es wurde geräuschloser um sie und ihre Weine. Dafür kam das große Geld und mit ihm der Rausch.
Vor einigen Jahren hörte ich von den jungen Wilden, der Bewegung des „New California“. Am Anfang belächelt, mittlerweile mit Erstaunen über ihren Erfolg wahrgenommen brechen sie aus den Konventionen und scheren sich um nichts. Sie pflanzen Reben an den unmöglichsten, herausforderndsten Stellen, setzen auf Sortenvielfalt und bearbeiten ihre Weinberge nachhaltig. Sie keltern keine überkonzentrierten Alkohol- oder Holzbomber, sondern filigrane präzise Gewächse bei denen das Wort „Mineralität“ noch Bedeutung hat.
Kalifornien in seiner besten Form. Denn die Frucht die durch das legendäre Klima entsteht ist einzigartig. Man muss sie nicht verstecken. Im Gegenteil: man muß sie nur bändigen und richtig dosieren. Alles kommt zurück, denn „Old school is the new school“.
Auf jeden Fall bin ich wieder Feuer und Flamme, denn diese Art macht mehr Spaß im Glas, und zwar viel,
Euer Hendrik
Die Weine aus dem Video
![]() | 2015 MATTHIASSON REFOSCO Matthiasson, Napa Valley | 45.00 € | Details | |
![]() | 2016 GRENACHE "THE THIRD MAN" Gramercy Cellars, Washington | 36.90 € | Details |