Liebe Walinauten,
rebsortentechnisch gesehen ist die größte Herausforderung für viele Winzer weltweit der Pinot Noir, oder auf deutsch Spätburgunder. Natürlich ist er eine Bank in seiner Heimat, dem Burgund, aber auch anderswo auf der Welt gibt es fantastische Beispiele für diese unvergleichliche Leichtigkeit, luftige Transparenz und delikate Erdverbundenheit, die in keiner anderen Rebsorte mit dieser Finesse zu eigen ist. So auch in Neuseeland, mit seinem moderaten Klima und unverbrauchten Böden, vor allem auf der Südinsel. Seit einigen Jahrzehnten suchen die neuseeländischen Winzer nach den besten Lagen auf den beiden Inseln. Vor allem die windumwehten Plätze in Central Otago und Canterbury ganz im Süden, die zu den südlichsten Weingärten der Welt gehören, sind dabei im Fokus vieler Pioniere und Visionäre. Eines ist sicher, je mehr man ans klimatische Limit geht, desto vielversprechender die Ergebnisse.
Was ist das Besondere an Bell Hill?
In Canterbury haben Sherwyn Veldhuizen und Marcel Giesen 1997 in einem Kalksteinbruch aus den 20er Jahren, nahe der Küste, eine 2,25 Hektar große Einzellage mit Chardonnay und Pinot Noir gepflanzt. Um eine ausgeprägte Biodiversität im Weinberg zu erhalten, haben sie unterschiedliche Klone mit über 11.000 Stöcken (!!!) Pflanzdichte pro Hektar nach burgundischem Vorbild gepflanzt. Die teilweise sehr steilen Parzellen bewirtschaften sie mit großem Aufwand und sorgfältig nach biodynamischen Kriterien. Der Ausbau der jährlichen Jahresproduktion findet größtenteils in feinsten, neuen, französischen Barriques statt. Der Wein wird ohne Schönung, Filtration und manchmal mit einer Minimenge Schwefel auf die Flasche gezogen. Die gesuchte Miniproduktion wird vor allem an ausgewählte Partner auf der Welt verteilt und der Rest geht über eine Mailingliste an treue Privatkunden. Bell Hill Vineyard ist einer der gesuchtesten Weine Neuseelands und viele Kenner der Szene sehen in diesen Gewächsen einen Meilenstein, der seinesgleichen sucht.
Wie schmeckt der Stoff?
Als ich vor knapp zehn Jahren das erste mal Bell Hill während der „Pinot Conference“ in Wellington auf die Zunge bekam, war ich total elektrisiert von der Spannung und Komplexität. Jahre später sollte er mir in New York im „Eleven Madison Park“ auf der legendären Weinkarte nochmals begegnen. Was für eine Leichtigkeit mit Tiefgang und Finesse im Glas! Natürlich hat Bell Hill eine burgundische Attitüde, aber die rotfruchtige Intensität mit dem Punch der südlichen Hemisphäre macht diesen Cru einzigartig. Die kühle, saftige Säure lässt ihn unglaublich lang, mit einem glockenklaren, sanften Ton am Gaumen nachschwingen. Obwohl zu 100% im neuen Eichenholz ausgebaut, ist das Aroma davon nicht maskiert, im Gegenteil: Es trägt den köstlichen Duft der Beere und des Bodens, so elegant und behutsam wie eine Braut vom Bräutigam über die Schwelle getragen wird. Episch!
Ich wünsche Euch mehr Kiwi-Spaß im Glas
Eurer Hendrik
Wenn Ihr am Wettbewerb teilnehmen möchtet schickt eine Email mit Euren kreativen Eingebungen zum Thema Neuseeland an wappler@weinamlimit.de
Die Weine aus dem Video
![]() | 2016 Pinot Noir - Old Weka Pass Road Bell Hill, North Canterbury | 72.00 € | Details | |
![]() | 2014 Pinot Noir - Bell Hill Bell Hill, North Canterbury | 110.00 € | Details | |
![]() | 2015 Pinot Noir - Bell Hill Bell Hill, North Canterbury | 110.00 € | Details |
Wieder einmal ein super Videomut großer Überraschung???? Hat Sebastian etwa ein neues Mikro. Ich bin ja richtig erschrocken als seine Stimme lautstark erklang ;-)
Früher habe ich das auch nicht nachvollziehen können, warum wir unbedingt Wein aus Übersee trinken müssen. Aber mittlerweile kann ich das voll verstehen. Es ist nochmal ein ganz neues Geschmacksportfolio, die keinem Weinbegeisterten entgehen sollte, weil es echt Spitzenprodukte mit ganz eigenem Charakter gibt.
Auch bei deinem Video werde ich wieder total neugierig und habe Bock auf das Zeug. Die Begeisterung ist geradezu auf mich übergegangen.
Klasse und vielen Dank!
Hi, schaue gerade erst euer Video, wie immer mit großer Freude und einem Tropfen aus eurem Weinabo. Der Chardonnay wäre natürlich der Hammer. Kann man noch ein Video nachreichen ?? 🤣🤣
Moin, Moin, bitte schicke es bis morgen. Danke, Hendrik