Weine im Video
Name des Weines | Soulfaktor | Preisspanne | |
---|---|---|---|
2011 Sauvignon Blanc Te Whare Ra, Marlborough | ![]() | 10-20 Eur | |
2011 Pinot Noir Terra Vin, Marlborough | ![]() | 10-20 Eur |
Liebe Walinauten,
Heute, kurz vor Ostern Donnerstag, den 28.3.2013 ab 20.00 Uhr wird das 4. Weinpaket auf „Wein am Limit“ im Livestream gemeinsam verkostet. Ihr seid wieder hautnah dabei. Schön, daß Ihr Euch Zeit nehmt.
Neben mir sitzt Vijay Sapre, der Herausgeber des Food und Weinmagazins Effilee. Für die Technik ist Mastermind Tobias Reetz von der Hamburger Macromedia Hochschule am Start. Er sorgt wieder für einen reibungslosen Ablauf und hat ein paar kleine Gimmicks vorbereitet.
Heute Abend geht es um Weine von der Südhalbkugel. Genauer aus Neuseeland, bzw. aus der weltberühmten Region Marlborough welche sich im Norden der Südinsel befindet. Die ersten Pflanzungen wurden in den 70iger Jahren angelegt und mit dem Erfolg des Kultweingutes Cloudy Bay ist die Region förmlich explodiert. Mittlerweile sind über 2/3 der Weinberge Neuseelands hier zu finden.
Vor allem der aromatische Sauvignon Blanc mit seinem expressiven Stil spielt die erste Geige im Reigen der Rebsorten. In den letzten Jahren ist auch der rote Pinot Noir immer mehr angepflanzt worden. Das aus gutem Grund, denn die kühlen Nächte und der steinige Boden lassen einen einzigartigen und intensiven Stil dieser sehr empfindlichen Rebsorte entstehen. Wir haben heute mit dem legendären Weingut Te Whare Ra und dem Aufsteiger Terra Vin zwei spannende Weingüter, die zur Spitze des Gebietes gehören, im Glas.
Kurz die Spielregeln: Entspannt Euch, kühlt oder temperiert den Wein ordentlich, stellt anständige Gläser auf den Tisch und kommuniziert fleissig mit uns. Wer möchte, kann mir auf meinem persönlichen Facebookprofil im Chat (den lasse ich auf) oder auf Twitter direkt Fragen stellen. Ansonsten kann man direkt hier unter dem Video mitkommentieren.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Kommentare,
Euer WaL Team
Scheeeeeeeiiiiiiii…… Ich Depp hab’s verrafft und kein Wein geholt :-(
heute ohne Gilli Vanilli??? Nein!!!! :P
Hallo! Harre der Kiwis *g
Hallo zusammen,
bin heute das erste mal dabei und schon sehr gespannt.
Viele Grüße aus Hessen
Madrid am Start, Buddeln sind auf und atmen durch…
Bin auch am Start …
Ein goldener Schmutzelhase und ich sind auch bereit…
Bin heute mal live dabei. Schönen Gruss an alle.
Hallo Oster-Hendrik-Hase,
bin auch wieder da. Siehst ja prall aus !!!!
Ich hab leider verpasst das Packet zu bestellen, schaue aber gespannt zu und bin das nächste mal wieder mit dabei :-)
Heute kanns keinen korkigen Wein geben :-)
Mahlzeit!
Guten Abend allerseits. Ich bin auch wieder dabei.
Auch das Münsterland ist online und durstig …
Carsten u. Hans-Dieter in Dülmen
Hallo, bin dabei und freu mich auf die Weine…..!
Huhu! Mein Stream bricht immer ab…
Die Puschels füttert man aber man futtert sie doch nicht!…
Viele Grüsse aus Bremen!
ich warte auf die Kiwis heißt das auf gut Deutsch *ggg
patric & Didier aus Bochum. Logo am Start :-)
Prost Jungs
auch Dortmund ist dabei :)
Ich warte noch auf meine Frau! dann geht es los!
Wieviele Weine habt ihr schon getrunken? ;-)
Die Pfalz ist auch wieder anwesend! grüße aus Ludwigshafen!
Viele Gruesse aus Washington DC, USA – Weiter so. Christian
Hi Hendrik, schon lange verfolgen wir deinen Blog und auch bei den Live-Verkostungen waren wir schon begeistert dabei! …allerdings nie als fleißige Kommentarschreiber. Jetzt also die erste Lautäusserung:Sitzen heute mit Freunde zusammen und freuen uns auf die tollen Weine! Freuen uns… Viele Grüße von Thomas & Katrin
auch in Wien leider noch Schnee und eiskalt,
aber ich denke der Sauvignon Blanc und der Pinot werden uns jetzt wärmen! ;-)
Hei Hendrik,
leider gabs hier in Südwest einen Luftdrucksturz und noch kriegt die Nase nicht viel mit. Ist ja noch Zeit.
Habs doch noch geschafft, Grüße von Sylt
Wieviele Gäste sind eigentlich bei Euch im Studio, bzw. habt ihr vorgetrunken? Und, schmeckt der Sauvignon auch zu frischem Schwarzbrot?
Ich bleibe aus Trauer beim Mitgebrachten Stralsunder schwarzbräu
Bin aber dabei
Auch Scheeßel ist am Start.
So jetzt endlich auch hier mit dabei. Das wird ein Spaß
Bochum ist mehrfach am Start! Flasche wird just im Moment geöffnet!
Stress und Hektik, aber noch fast pünktlich. Niederbayern ist dabei…
Mannheim auch mit am Start, sind zu 6 und haben den sauvignon schon im glas
wird zeit für ein WaL Club Kurpfalz!
Lars & Christian aus Bochum, heute aus Timmendorf! Kann losgehen….
Wer schreit da immer so is das Carsten?
Liebe Grüße aus Bocholt!
Macht eigentlich Kollege Karl-Heinz Johner auch Sauvignon Blanc in NS oder nur roten?
Gruss Ralph Kohler
Hallo Ralph,
also in Neuseeland werden bei uns neben den Roten auch Sauvignon Blanc, Chardonnay, Riesling gemacht und auch nach Deutschland importiert… Pinot Gris, Gewürztraminer und Viognier bleibt in NZ…
Herzliche Grüße
Patrick
Hole meinen Wein mal eben von draußen….hoffe nicht kaputt gefroren….
Liebe Grüße aus dem Eichsfeld.
Schöne Grüße aus dem Saarland….
Der Wein ist im Glas…
Von uns aus kann es los gehen…
Pierre und Lars
Können wir endlich was trinken?
Niederbayern
spielt nicht Fußball, das sind die Herrschaften aus München. Und ihr Hamburger dürft mich Österreicher nennen wenn ich euch Dänen nennen darf ;-)
Jetzt aba ma Prost oder was?
riecht grün, exotisch und stark nach stachelbeere
Maracuja!
Ist ja schon mal eine irre Aromenexplosion im Glas !!! Überreife Melone ? Holunderblüte ? Citrusaromen ?
Sehr typische Nase, kühle Fruchtigkeit
Knackig frisch Grün und stachelbeere
Kiwi :)
Hahhahahaahahahha! Spülmittel! ;-)))
Stachelbeere, auch ein bisschen Feige finde ich, Paprika… und die Süße vom Anfang verfliegt freundlicherweise recht schnell.
Er wir warm;)
Nein, Quatsch…
Sehr schöne Nase…
Zitrusfrüchte… Limetten…
Unreife Stachelbeere
Aber auch irgendwas gelbes… Oder?
Stachelbeere und Brennessel, Kräuter. Schöner typischer SB.
Heu, Gras, stahlig.. Noch recht verschlossen.
Lemongras
Steht hinten drauf!
Nase finden wir beide toll: Kiwi, Stachelbeere, citrus – vom Geschmack sind wir noch nicht so ganz überzeugt!
Katja & Matjes
Der stand neben der Buchsbaumhecke…
Hier in F kommen jetzt andere Noten vom Publikum : nasser Loirestrandsand
schöne Säure, leichter Bitterton, Frische… und dann ist er recht schnell weg. Vielleicht isser zu kalt?
Ananas, Quitte, frisches Gras, Eukalyptus, wunderbar typisch!
Nach dem Frauenschweiß wird der kalauer dieser Sendung auf jedenfall das gebratene Grauhörnchen! :-)
der Österreicher spricht von einer „frisch gmahte wiesn!“
ja genau, frisch gmahde Wiesn
was trinkt man denn zu Grauhörnchen?
Lecker : 4-5 Soulpunkte !
Bulette
Komplett geiler Sauvignon Blanc!
Wichtig auch: süffig!!!!!!!
F ist Südwestfrankreich
Ja, wo Du es sagst, schmecke ich es auch ;-)
Köstlich frisch angenehme Säure
wir essen u.A. gerade Blue Stilton dazu …
Drum geht der Chat net, ich war mit dem Hendrik auf facebook noch gar net befreundet *gg, lief alles über twitter
Schöne Zitrusnoten im Abgang, wobei der Wein bei mir ein wenig warm ist, was da wahrscheinlich noch erhöht.
indogene Hefen kann bei der Schüttelbeständigkeit auch nicht sein. Ob ruhig oder geschwenkt – gleich intensiv.
Sehr cremig und voller Mund find ich….
käse mit grünem und schwarzen Pfeffer passt genial gut – finden wir alle 6 :-)
Ananas !
Der Schmunzelhase findet ihn trotz toller Nase am Gaumen ein bisschen einsilbig… das sieht man mal, was Hasen für schlechte Gaumenschmecker sind! Er hat eben keine Verwandten in Neuseeland.
Wie viele Leute sind eigentlich da Hendrik? 400? Coole Stimmung bei euch :)
Das zweite Glas schmeckt noch besser als das Premierenglas. Schöner Wein für lange Balkonnächte im Sommer.
Hendrik, ich will auch in deinem Publikum sitzen ;-)
Scheint ne geile Stimmung zu sein !!
kühle Sauvignon-Nase, grasige, kräutrige Noten, aber auch exotische Früchte, Stachelbeere, Zitrus, schöne Säurestruktur, leicht cremig, mineralisch, recht lang
Oh die Werbung hier zwischendurch nervt ganz schön… irgendwas stimmt mit meiner Verbindung nicht….
SCHMECKT NACH FRÜHLING
Gegrillte Paprika !
Wir finden diesen SB hat sehr vegetabile Aromen!!!!
Haut einen im Vergleich zu den bisherigen Weinen nicht vom Hocker.
Leider 2x Werbung haha haben Die Antwort nicht gehört haha
liebe Leute
F steht nun mal für Frankreich und Hendrik wüßte es wenn er am Dienstag auf der Prowein doch noch den Florentin von Moulin probiert hätte. Ich sag nur Gaillac.
Diskutieren gerade noch über die Anzahl der Soulpunkte…….
Der könnte aus meiner Gaumensicht ein bisschen mehr Schmutzigkeit vertragen…
War der Von Winning nicht ein Riesling GG ??
Jupp war er! War der Kalkofen Riesling G.G 2011
Sind der Meinung 4 Soulpunkte wären gerecht!!!!!!!!!!
Surft mit Firefox + add-on „Adblock Plus“, dann gibts keine Werbung !
Frühling im Glas, der TWR ist einfach schön süffig. Der SB von Stephan Attmann war spannender aber auch anstrengender.
habe mit den 13,5% kein Problem, recht gut integriert
Mache mir einfach schmutzige Gedanken
Gefälligkeit ? Die Säure mit der rauchigen Bitterkeit nach hinten raus. Dazu fehlt doch etwas der Schmelz. Maximal 4 Pokale
Drei Soulpunkte von mir
Auf jeden fall, schmeckt er so, wie ein Sauvingon blanc aus New Zeeland schmecken sollte. Einfach typisch für die Region. Das ist es was sie können und womit sie bekannt geworden sind.
Macht Spaß…
4 Soul Punke!
bezüglich der Schmutzigkeit: Bei einem Menschen würde ich sagen: er kann auch ein paar schlechte Erfahrungen gemacht haben und ein paar Falten tragen…
Premiere jetzt sind wir auch dabei
Schließe mich den 3 SP an.
Für mich 87 Points=3,5 Soulpunkte *g
Bochum trois points hehe
4 Punkte! Passt komplett
4 Soulpunkte
Hier kommen auch immer mehr Stimmen, dass er mit dem Essen nach hinten ein beißende Säure entwickelt.
Er hat für mich eine schöne angenehme Frische, klassisch Brennnessel- und reife Stachelbeeraromen. Leider hält er nicht so lange an… Aber von mir gibts trotzdem 4 Soulpunkte. Ich finde Neu Seeland hat was Sauvignon Blanc angeht immer eine Überraschung im Ärmel :-)
Sind keine großen Sauvignon-Blanc-Fans… ist aber definitiv einer der besten, die wir je getrunken haben – daher doch immerhin 4 Soulpunkte aus Bremen!
allein und kritisch: 3 Punkte.
4 Punkte, legga Stoff!
4 Punkte sind wirklich angemessen. 5 sinds aber nicht.
Gebe vier…..Super Stoff…
Was soll uns das B sagen? :P
genau!
Hendrik, erzähl mal Kurz was von Deinen Eindrücken der ProWein! Fänden wir interessant!
Wie lange macht ihr noch? Ich glaub ich komm noch vorbei wenn die Party länger geht :-)
Taxi von Timmendorf nach HH ist gerade bestellt! Hehehe
Denke, bei 30*C hätte er wohl locker die 4 SP.
Wir wünschen uns noch einen Gastauftritt von der sommelière vom letzten mal :-)
HahahAhHhAaa
Selen sitzt im publikum!Ich mag sie auch sehn! :P
Sie versteht meinen Humor!
Wie lange gehen die Fotos?
Bilder nächstes mal mit Musik unterlegen bitte…. Irgend ein neuseeländischer Hit wär gut….. Kenne im Moment wohl keinen ;-)
Schnüffeln schon mal…Erdbeere, Himbeere und schöne Röstaromen
Wir diskutieren schon seit 5 Minuten, ob die Bilder nicht auf dem Kopf stehen, New Zeeland liegt doch auf der Südhalbkugel;-D
Gruß aus dem Saarland
Drei Soulpunkte. Hier fehlts eindeutig an Mineralik und im Abgang überwiegen Säurearomen.
btw. Grüße aus Wien :)
Der Terravin hat ne lecker Erdbeernase…
Schönes Kirschrot
Von wegen Original. Warst Du am Stand der Georgier? 180 autochtone Reben.
trink den Sauvignon blanc jetzt aus dem großen Burgunderkelch, das tut ihm gut…die exotische Frucht, Maracuja etc. kommt viel besser durch
Der TerraVin hat eine schönes herzkirschenrot.
Hab die Flasche jetzt seit 4 Uhr auf und der entwickelt sich überhaupt nicht. Nase bleibt sehr dezent und was rüber kommt sind leicht künstliche Aromen.
Wieviel Stunden trinkt Ihr schon ??
4 T-Shirts nach Bochum bitte! Mit der nächsten Bestellung!,
Mayonnaise ?
da sind wirklich schon einige am Limit *ggg
da fehlen doch heute ein paar der sonst immer hier eifrig schreibenden wie Praterralle, Rainer, Hardy, etc… Sitzen die alle bei euch oder schon im Osterurlaub?
WaLinauten Shirts für ALLE!
Und das nach der ersten Flasche:-D
Kirsche Pflaume Schokolade geil
Der Schmunzelhase will auch so ein Shirt, aber in Gold – das ist die einzige Farbe die er kennt…
Wein am Limit – heute stimmt der Name ;-)
Geile Nase, schön rauchig und würzig.
extrem animalisch, leicht angekokelter kunststoff, und etwas sauerkrautig – die malolakische gärung?
In der Nase: Kirsche und rote Johannisbeere und am Gaumen angenehme Gerbstoffe. Der trinkt sich wirklich schön!
Schmeckt nach Dosenfleisch……
Erdbeer, Kirsch, Gewürze, schöne Säure, erinnert mich ein wenig an die Ahr (Kreuzberg)
dort war ich letzte Woche noch …
Ich schreibe das mal dem Baromethersturz heute zu. Im Mund ist das dann ja auch was ganz anderes. Allerdings auch das ein leichter Eindruck von Brausepulveraromen. Der Nachklang allerdings ist für mich das überzeugendste.
absolut französischer Stil, viel Kirsche, Cassis, Himbeere, leichte Würze
Ich rieche Röstaromen im Rotwein, reicht lecker
Bin auch am Start – allerdings nur als Zuschauer/Zuhörer nicht mit Kiwi Weinen – liebe Grüße aus dem Pott, Oli
eleganter Pinot, eher kühle Stilistik, schöne Frucht auch retronasal, vor allem Kirsche, natürlich noch entwicklungfähig
Sehr geiler Pinot, für diesen Jahrgang nicht so verschlossen wie manch anderer. Schönes Cassis- und Kirscharoma. Geiles Zeug von mir 5 Soulpunkte. :-)
Moin in die Runde!
Yummie der Wein, nicht „künstlich“: leckere reife rote Früchte – vor allem Erdbeer – mit ein bisschen süßlichem Rosenduft! Aber großartig kompensiert durch die feine mundwässerde Säure. Wenn überhaupt „angekokelt“oder „herb“, dann ein bisschen angebackenes Caramel…
schöne Kirschnase – vom Geschmack her… brauch für uns noch etwas, haut uns nicht aus dem Sessel – trinken gern und viel Pinot Noir! konkreter Preis wär interessant – subjektiv gesehen, haben wir schon deutlich interessantere PN auch aus NZ getrunken!
wir hatten gestern eine Pinot Noir Querverkostung mit Vertretern aus Burgund, Kalifornien, Pfalz, Südtirol und Rumänien. Der Terravin kommt dem Pfälzer am nächsten im Vergleich
Gibt es noch etwas zu dem Pinot zu sagen?
In Deutschland kostet diese Qualität weit über 20€
Hallo René,
der hier kostet das ja auch. Ich würde mal den Pinot Magdeleine von Richter aus Winnigen probieren. 2009er 24,50. Da kommt nicht nur der hier echt nicht gegen an.
das Geheimnis: Vor 3 Stunden in die Karaffe *g
Also der Pinot ist schwach. Wie schon im Studio besprochen mehr Deutsch wie Französisch. Auch hier fehlende Mineralik. 2 Soulpunkte.
Mein heutiger Pfälzer Mundartspruch:
Der Woi, der baut die beschde Brigge, bevor mer all im Erdloch ligge
Schokoeier mit Nougtfüllung ist man dazu
Nu is der Stream wech…
überbackener Ziegenkäse
Gefüllte Kalbsbrust
Osterhase könnte auch gut passen
Ich will dazu Rinderschmorbraten
Raspberry filled Strudel….lecker dazu….
Versuchen denn die Winzer aus Übersee europäische Weine zu machen??
Grauhörnchen
Zu Ente/Gans.
Kotelette vom Eichelmastschwein mit Tomaten-Chorizokruste
Zum Terravin : Nase und Farbe schön, aber schmeckt nicht. Der TWR ist großartig. Gruss Ha-Jo
Deutschland? OK… Aber wohin in Deutschland. Für Baden zu schwach… weiter nördlich auf jeden fall… nicht die Ahr… Vieleicht die Pfalz?
Speise:
Rehrücken… mit Speckbohnen und Kohlrabi-Kartoffel-Püree…
Kiwis dazu!
Mind. 4 soulpunkte
Involtini gefüllt mit Brät und umwickelt mit Schinken und ein bisschen Salbei, das sollte gehen (gibts später…;.))
hat klar 4 Soulpunkte verdient
Wir finden auch 4 Punkte
Im Verhältnis zu dem Weißen 4-5 SP.
4!!! Ist was für die Business Class
in die Kerbe muss ich allerdings auch hauen wieder mal max 4 wenn überhaupt. Nach den Erfahrungen der Prowein muss man das in Relation sehen. Da gibts rundere, längere und komplexere.
Bin ja Übersee Freund, habe aber trotzdem Spaß im Glas!
Daher 4 Punkte von mit. Zum Wohle!
also 4 Soulpunkte, ganz klar !!
Der Pinot bekommt von mir wohlgemeinte 4-Soulpunkte, denn er ist so elegant und rot angezogen wie ich und mir würde ich heute auch vier Soulpunkte geben… Es geht doch nichts über ein gesundes Selbstvertrauen nach zwei Gläsern ;-)) Schönen Abend noch, ich muss jetzt zum Bahnhof verspätetete Mittrinker abholen. Ach und der Schmunzelhase wünscht frohe Ostern! Dem schließe ich mich an…
Ich gebe dem Pinot 3 Punkte. Guter Durchschnitt. Die Nase ist aber klar 4.
Stream immernoch wech. Das wars wohl… :-(((
passt optimal zu Leberwurstbrot, gerade getestet, auf jeden Fall 4 Punkte.
Ihm fehlt die Kraft hinten raus….
Für den Preis, braucht man ihn nicht um den halben Erdball zu scheuchen.
Das können wir in Deutschland für die Hälfte.
Interessant zu trinken…. Aber nicht mehr.
3 SP
Wie wäre es denn mit Räucheraal?
Hatten gerade Thunfisch sashimi. Sehr Rough. War auch cool
wir haben hier einen geräucherten käse mit chilli, dazu passte er auch ausgesprochen gut
das zahlt man in Frankreich und auch Deutschland mindestens auch für diese Qualität, Ausnahmen bestätigen die Regel *g
Wir genießen gerade frisch geräucherten Lachs vom zederholz !!! Sind aber noch beim TWR passt natürlich super – gleich kommt dann der Lachs zum Pinot Noir — wir berichten in Kürze
lecker Entenbrust! bisher 3 Soulpunkte! trinken häufig und gerne PN – da gibt es subjektiv gesehen schönere für weniger Euro!
Nach dem zweiten Glas könnt ich ihm auch 5 Punkte geben ;-)
:-)
Ich find den Wein gut, klar 4 Soulpunkte, find ihn überhaupt nicht german style, der beim Pinot leider oft Süßholzaromatik bedeutet, eher frz. Stilistik
Wird besser mit mehr Luft. Aber mehr als 3 Soulpunkte gibts hier nicht. Ein Bourgogne AC von Hudelot Noellat ist besser ;).
4 Punkte darf er haben da sind wir vier uns einig. Dieser himbeerstrudel dazu schmeckt wunderbar.
Zwar ist der Stream weg aber egal. Der TWR passt wunderbar zum Schustertopf (Kohl mit Hackfleisch)…
Fischbrötchen! Ob Lachs, Makrele oder Aal – egal!!! Der Wein braucht Fett… die Säure dazu hat er!
Sollten uns freuen das Winzer egal wo solche Weine machen….!
Baut im Glas erfreulich aus. Bleibe bei 4-5.
wie kalt es denn bei euch?
von wegen kalt. Ich hatte den über dem Kamin stehen und sobald der mehr als 19 Grad kriegt wirkt er übersäuert.
Ach und als letztes noch: ich stell mich auch gern mal als Studiopublikum zur Verfügung gerne mit Fanshirt und unterhaltsamen Trinkmanieren, also wenn mal Not am Mann ist…
Geschmack ist doch subjektiv! Wäre doch auch langweilig wenn jedem ALLES gleich gut schmeckt!
Timmendorf distanziert sich von den Bochumer Banausen…hehehehe
Natürlich trinken wir Weine aus aller Welt….
Ist ja auch hoch Interssant. Aber jetzt bezogen auf diesen Wein ist es halt so.
Schönen Gruß noch mal aus dem Saarland
Und vielen Dank für die tolle Sendung. Weiter so… Wir sind wieder dabei…
Bis zum nächsten mal…
Ja ich bin auch etwas enttäuscht das ich von eurer geselligen runde nix wusste :-(
Wo ist eiegntlich Praterralle?
der pinot noir schmeckt wie ein dracula film, herrlich modrig, rauchig, höhlig und verstaubt
Das muss ich jetzt auch mal los werden. Geiler Stream wie immer. Ich werde auf jeden Fall weiter dabei sein. Danke dem gesamten WaL Team
War wieder mal ne geniale zeit!!! Danke dir Hendrik
will auch ein Schinkenbrot ;-)
Dann ess doch was!,!
Das sieht ja jetzt aus wie Papst Hendrik I.
Stream wieder da. Und nun Abbruch… steht der Pizzamann vor der Tür?
Hat Spaß gemacht! Danke!
Bis zum nächsten mal!
Genau…
Danke für die kurzweilige Probe und die guten Weine! Ein Problem fürs Mitlesen: die vielen verschiedenen Kanäle…
War super heute!
Super Hendrik, vielen Dank, auf viele weitere unterhaltsame Abende :-)
Hat wieder Spass gemacht, auch wenn es diesmal sehr laut und durcheinander war, worunter die Hauptdarsteller (die Weine) etwas gelitten haben.
Wir waren heute zum 1.Mal dabei! Wir werden definitiv zum Wiederholungstäter – das Format ist toll!
Wie wärs mit mehr „Sidekicks“ am Tisch. Einen für Kommentare unter dem Stream, einen für FB Chat und einen für das noch zu kurz kommende Twitter.
Ich biete mich hiermit für Twitter an ;-)
So viele „Gäste“ im Studio war sehr amüsant dieses Mal. Aber muß nicht immer sein.
T-Shirt ne klasse Idee!
Ansonsten weiter so!
Lieber Hendrik, vielen Dank für den Wein den ich komfortabel und angenehm einfach bei Calistoga bestellen konnte. Hab mir jetzt auch anderweitig den Von Winning Kalkofen Riesling besorgt und werde den auch probieren.
Der SB ist OK für mich, nicht so bissig wie die Discounter-Ausgabe mit der ich mich letzten Sommer vergnügt habe. Die speziellen Aromen mag man oder man mag sie nicht. Ich mag sie, sonst hätte ich mich nicht so ausgiebig damit beschäftigt. Der Duft und Geschmack erinnert mich an Kindertage als ich Holunderzweige aus der Hecke abgebrochen hatte um auf dem weißen schaumgummiartigen Mark in den Stängeln herum zu kauen – daran, an diesen Pflanzenduft erinnert mich der NZ-SB.
Mit dem PN bin ich noch nicht im Klaren. Hab die Flasche heute aufgemacht, war zunächst angenehm überrascht und hab ihn als
Wein französischer Machart wahrgenommen ohne dabei an PN zu denken, hätte eher an einen Corbières aus dem Languedoc gedacht. Nach einer Weile fiel mir ein seifiger Beigeschmack auf, daran rätsele ich noch herum. Werde den Wein morgen nochmals verkosten, soviel Zeit nehme ich mir gerne ehe ich was Falsches schreibe.
Freue mich schon auf das nächste Weinpaket – mehr Spaß im Glas! So macht es mir wirklich Spaß! :-)
@Volker: „modrig, rauchig“ – das war auch mein Eindruck heute bei der Nachverkostung, der seifige Beigeschmack kam wahrscheinlich vom Lachs mit Tagliatelle den es gestern gab. Heute war es Salat & Pasta Ziegenkäse-Walnuss auf Nudeln mit Honig-Thymian-Dressing – ha, ha, ha – klingt komisch – war aber sehr lecker. :D.
Kann mich mit dem PN insgesamt nicht so recht anfreunden, der SB war sofort halb leer – den PN kippe ich morgen weg – schade. Aber jeder sieht und schmeckt das anders – und das ist auch gut so. :-)
Hallo Hendrik,
für konstruktive Kritik bist Du – so mein Eindruck – zu haben. Für mich gestern abend insgesamt eine zu unruhige Veranstaltung: zu viel Klamauk im Studio und zu wenig über die Weine, zu viele Unterbrechungen. Zudem fand ich es diesmal auch technisch schlapper. Vijay war kaum zu verstehen, Lautstärke irgendwie uneinheitlich. Auf Werbung war ich zwar geistig vorbereitet, aber diverse 30 Sek.-Einspielungen und dazu idR auch noch 2 direkt hintereinander ließen keine echte Stimmung aufkommen. Im Gegenteil: der Nervfaktor stieg von Minute zu Minute. Die Fotosession war ohne Kommentierung sehr öde. Von Vijay als bekanntem Burgundkenner hätte ich mir zum PN mehr Redeanteil gewünscht.
Genug gemeckert, die eigentlichen Hauptdarsteller waren beide sehr gut, mal sehen wie sie sich heute in der Nachverkostung präsentieren. Von mir jeweils 4 SP.
Viele Grüße,
Carsten
Hallo Hendrik,
leider hatte ich vergessen die Weine zu bestellen und konnte erst später an der Party teilnehmen. Finde nämlich, wie auch Carsten, dass es mehr eine Weinparty als eine interaktive Probe war. Party ist ja auch schön, nur ein Mix führt halt langfristig ganz woanders hin. Die Werbung war auch nicht meine Cup of Tea und hat nur unnötig unterbrochen. Habe den Kim Crawford Pinot Noir Marlborough 2009 probiert und die Erfahrung gemacht, dass ich diesen bei einer Blindprobe wahrscheinlich auch für einen deutschen Spätburgunder gehalten hätte. Wenn dies eine Tendenz der KIWI-PNs sein sollte, finde ich es schon fragwürdig, diese zu importieren. Irgendwie sinnlos. Der Argumentation Vijays kann ich auch nicht folgen, bezüglich Preisdruck auf eigene Winzer. Wenn man von den bekannten Winzern in Deutschland absieht, gibt es immer noch sehr viele kleine Winzer, die aufgrund dieser Marktbedingungen aufgeben müssen. Außerdem, wenn ich in ein anderes Land fahre, dann will ich keinen deutschen Riesling trinken, sondern den einheimischen Wein. Irgendwie hat Deine Sendung für mich auch Fragen aufgeworfen bezüglich des Terroirgedankens. PN ist eigentlich eine Rebsorte, die sehr auf das Terroir reflektiert. Wenn also KIWI-PNs an moderne deutsche Spätburgunder erinnern und viele deutsche Winzer auch einen Teil ihrer Praktika in NZ absolviert haben, frage ich mich schon was da eigentlich alles im Keller gemacht wird. Du selbst hast ja die Wirkungsweise moderner gezüchteter Hefen erwähnt. Ein Winzer hat mir letztens auch gesagt, man könne bei der Scheurebe auch gar nicht mehr feststellen aus welcher Lage der Wein komme. Ein Schelm der böses dabei denkt. Übrigens würde ich zum geräucherten Aal immer noch ein schönes Bier bevorzugen.
Hi, Praterralle, führt zwar ein wenig weit weg von den beiden hier vorgestellten Weinen und wird sicher nur wenige interessieren – aber ich sehe es so.
Hendrik hat es selbst schon oft genug erklärt, WaL, FB, Twitter, YouTube sind Werkzeuge seiner Selbstvermarktung. Diese Kanäle zeigen ihm welches Feedback er bekommt. Er kann darauf reagieren, er kann daraus seinen Marktwert ablesen.
Fair genug bietet er aber daneben auch in Schriftform auf WaL Infos zu den vorgestellten Weinen an und macht sich die Mühe alle Bewertungen übersichtlich in der Liste zu zeigen [https://weinamlimit.de/weine/]
Die Wahl was von all diesen Angeboten genutzt wird liegt beim Konsumenten. Mir persönlich geht es um die angebotenen und besprochenen Weine, mir gefällt es sehr gut wenn Hendrik einen Gast hat mit dem er im Gespräch die Weine verkostet, mir gefallen auch die Blindproben mit Gästen sehr gut.
In letzter Zeit begnüge ich mich immer mehr nur auf die schriftlichen Informationen und auf die Leserkommentare zu achten. Ich finde es außerordentlich verbraucherfreundlich, dass Hendrik dieses breite Infotainment-Angebot bietet. Für mich habe ich bisher immer das passende gefunden. Gefällt mir irgendwas nicht, dann nutze ich es auch nicht, kaufe es nicht, konsumiere es nicht, so einfach ist das. :-)
Kai Schubert aus Martinborough im Interview
Bitte selbst damit bei YouTube suchen.
Ausser Kai Schubert sind es noch
Karl-Heinz und Patrick Johner
YouTube: Auf ein Glas mit dem Weinreporter (19): Karl-Heinz Johner
Markus Schneider orientiert sich am Weinstil aus Neuseeland
Markus Schneider Kaitu – ebenfalls leicht zu finden.
Es sind aber noch mehr deutsche Winzer entweder in NZ tätig oder von dort inspiriert, es geht durchaus nicht immer alles nur in eine Richtung. ;-)
Hallo Rainer,
das meinte ich ja. Wieso orientieren sich so viele junge deutsche Winzer an Neuseeland in Sachen Spätburgunder? Der Spätburgunderstil hat sich in Deutschland dadurch schon verändert. Natürlich nicht bei allen Winzern, aber ich frag mich schon, wo die Richtung hingeht. Ich fand das kam auch in der Sendung mit dem hanseatischen Gentleman heraus. Eine ziehmliche Gleichmacherei der Weine nach jeweils gültigem Pulikumsgeschmack. Der Terroirgedanke ist damit ad absurdum geführt. Er hat sich damals auf die Großen Gewächse bezogen und dabei festgestellt, dass man keine Unterschiede mehr herausschmecken kann. Mir ist das auch bei einigen fränkischen Rieslingen so gegangen, bei denen ich die Lagen über Jahre gekauft habe. Ab 2010 waren diese nicht mehr als fränkische zu identifizeren und beide Folgejahrgänge präsentierten sich ebenso. Ein Stil, der ebenso aus Rheinhessen oder der Pfalz kommen könnte. Schon merkwürdig, oder?
Hallo, Praterralle, ja, guter Hinweis. Folge 86 – Ein alter Freund.
Ab 04:10 zählt er die von ihm früher einmal wertgeschätzten Weingüter auf – unter anderem auch das fränkische, Würzburger Bürgerspital. Genau wie Du es schon zitiert hast, er bedauert, dass der individuelle Charakter zurück gedrängt wird zugunsten von Primäraromen, Frische,… Er nennt als Ausnahme davon das rheinhessische Weingut Gunderloch das den Boden (Rotliegendes) herausschmecken lässt.
Vielleicht oder vielmehr ganz bestimmt liegt das aber am Markt und auch am Geschmack der meisten Konsumenten. Bloß keine Ausreißer, bloß nichts „anstrengendes“ – ist das nicht auch bei den so genannten „Fernseh-Biermarken“ so? Ich will jetzt keine Marken nennen, aber einige dieser stark im TV beworbenen Biere schmecken mehr oder weniger nach nichts. ;-)
Was der Markt verlangt, damit wird er gefüttert. Bleibt also nur noch die Suche nach einem Garagenwinzer der den alten Stil pflegt oder muss sich der Manufactum-Versand um althergebrachte Weine kümmern? ;-) Hab mal gerade nachgesehen, 1 Treffer dort, Van Volxem Riesling. Die sollen ja mal vor 100 Jahren einen ausgezeichneten Ruf auf gleicher Höhe wie große französische Weine gehabt haben – aber wer weiß noch wie die damals geschmeckt haben. Die 1 oder 2 Rieslinge die ich von denen in 2012 probiert habe, fand ich jedenfalls langweilig. Da fehlte mir genau das was weiter oben als „modischer“ Effekt abgetan wird, Frische, Säure, Fruchtigkeit.
Hallo, Hendrik, nach der Geschmacks-Kirmes mit den beiden „polarisierenden“ NZ-Weinen hab ich nun endlich den Von Winning Kalkofen probiert. Stefan Attmann ist ein freundlicher Mensch. Der Wein ist sofort anschmiegsam und freundlich zu mir gewesen. ;-) Hatte schwerste Bedenken weil ich allerlei schreckliches um nicht zu sagen ungeheuerliches über seinen in Folge 3 vorgestellten 2010 Riesling Forster Ungeheuer 500 gelesen hatte.
Damit meine Geschmacksnerven sich auf all die Abwechslung hin wieder erfrischt fühlen hab ich nun hier wieder bestellt.
Weingut Clemens Lang von denen hat mir es der Johanniter angetan – Danke an Sommeliere Marlene Duffy (www.bottleplot.com) für den Selbstanbauversuch im Garten ihrer Eltern. ;-)
Hallo Rainer,
das mit den Fernseh-Biermarken sehe ich genauso. Obwohl, wenn ich mit Freunden nach Bamberg fahre und diese mal richtige handgemachte Biere probieren, ist die Reaktion absolut euphorisch. Mittlerweile gibt es sogar einen Bamberger Biershop, der die Biere verschickt. Allerdings sehr teuer. Bei Van Volxem fand ich ältere Jahrgänge interessant. Diese haben einen sehr altmodischen Stil, der erst nach längerer Lagerung hervortritt. Man kann natürlich lieber den jüngeren Stil anderer Erzeuger bevorzugen. Das mit dem Vergleich mit Bordeauxweinen finde ich auch sehr merkwürdig. Bordeaux war früher einfach viel billiger. In den zwanziger und dreiziger Jahren zum Schleuderpreis erhältlich, da kein Absatz. Ich glaube aber nicht, dass der Markt alles regelt. Das ist so ein Märchen, welches uns ständig präsentiert wird. Weder bei Finanzen, Wirtschaft, Politik oder Wein. Es wird einfach extrem viel durch Interessenverbände gepuscht und was da nicht reinpasst bleibt auf der Strecke. Viele kleine Winzer haben einfach keine Lobby. Der Verbraucher und die meisten Winzer richten sich einfach nach Weinkritikern und Werbeagenturen. Darauf hat doch jahrelang das System Parker basiert. Weine erzeugen, welche bei diesem Kritiker gut ankommen und damit die entsprechende Bepunktung bekommen. Das die Weinwelt dadurch eher vereinheitlicht wird und Vielfalt verloren geht istklar.
Die Mosel ist auch dabei leider ohne Wein aus NZ
So, auch ich hab mir den 4ten Livestream reingezogen. Allerdings nicht live sondern im Nachgang auf Youtube.
Ich finde es nicht weiter schlimm, dass es dieses Mal mehr eine Weinparty war als eine wirkliche Verkostung. So lange der Livestream nicht jedes Mal diese Formen annimmt ist das durchaus mal cool :-) Besser als 2 stocksteife Kommentatoren dasitzen zu haben.
Was ich allerdings total daneben fand waren diese eingeblendeten Bilder ohne jeglichen Kommentar und das ganze über mehrere Minuten. Die Bilder sind zwar schön anzuschauen, aber ich hätte wenn ich live zugeschaut hätte an dieses Stelle abgedreht. Gott sei dank kann man auf Youtube vorspulen. :-)
Ich denke dieses Format lebt von den verschiedenen Meinungen und Ansichten.
In diesem Sinne allen ein frohes Osterfest.
Cheers
Marc
Lieber marc, leider hatte sich an dieser Stelle ein Fehler eingeschlichen. Das war leider aufgrund der Liveschaltung nicht mehr zu revidieren. Nächstes Mal machen wir das besser. Danke für Dein Verständnis, Hendrik
Sind die von mir soeben geknipsten Schwebstoffe im PN so gewollt und kein Bug sondern Feature?
[https://www.dropbox.com/s/ilk9v8rcqe5p2g4/2013-04-01%2012.19.26.jpg]
[https://www.dropbox.com/s/l0lzvwbznh9rq62/2013-04-01%2012.26.27.jpg]
[https://www.dropbox.com/s/f4934f5ikt9z3dn/2013-04-01%2012.25.56.jpg]
Ich hab ja schon häufiger von unfiltriertem Wein gelesen, bisher aber wahrscheinlich nie drauf geachtet oder bemerkt. Heute scheint die Sonne und die Sonne bringt es an den Tag. Das ist das letzte Glas aus der Flasche. Sieht aus wie Hagebuttentee von geplatztem Teebeutel, deutlich sichtbare Krümel oder Flocken. :-D
Ich habe am späten Sonntag Abend auch die gleiche Erfahrung gemacht.
Ja, der Wein ist unfiltriert! Viele Grüße, Hendrik
Lieber Hendrik,
da ich krank war (fürchterliche Halsschmerzen) habe ich mir mit gut einer Woche Verspätung den upload reingezogen und die Weine dazu verkostet. Ich finde, dass beide mindestens (!) vier Soulpunkte verdient haben. Unter Umständen fällt die Beurteilung mit etwas Abstand zum Livestream auch objektiver aus, da sich in der Livesituation womöglich doch eine von der Gruppendynamik beeinflusste Wertung ergeben kann, die dem Wein letztlich nicht mehr vollumfänglich gerecht wird. Da es bei Euch offenbar ziemlich kalt war, kann es sein, dass der Pinot nicht angemessen zur Geltung kam. Mein Eindruck ist, dass er mit der Zeit (und leichter Erwärmung) noch gewinnt. Die Stilistik erinnert eher an deutsche Pinots, aber durchaus im oberen Segment. Wie man für diesen Wein zwei Soulpunkte vergeben kann, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden …
Der Sauvignon hat einen sehr eigenständigen Charakter mit knackiger Säure und durchaus vorhandener Länge. Wie Du schon sagst, je länger der auf ist, desto mehr Paprika schimmert durch. Mir hat er richtig Spaß gemacht! Es ist ein schöner, klarer und gestochen scharf vinifizierter Sauvignon, der aber auch gar nichts mit der unerträglichen Supermarkt-Plörre gemein hat.
Auch wenn die Besprechung der Weine vielleicht etwas zu kurz kam, war Dein vierter Livestream ausgesprochen unterhaltsam und anregend. So soll es sein!
P.S. Sowohl T-Shirt als auch Plätze am Set in Hamburg sind hier in Berlin heiß begehrt …
Wir haben das Paket auch erst letzte Woche Testen dürfen und ich wollte nur mal kurz meine Rückmeldung hinterlassen.
Den Sauvignon Blanc fand ich persönlich Super! Alleine der Duft hat mich schlicht umgehauen!Als ich ihn dann im Glas hatte wurde ich sehr überrascht von der Power und der spritzigen Frische des Weines. Ich bin mir sicher das ich demnächst etwas nachbestellen werde.
Den Pinot fand ich dagegen „schwach“ ! Erst nach ca 30 Minuten öffnete sich er ein wenig und die Aromen kamen besser durch. Ich fand ihn sehr Tanninlastig und für mich wenig ansprechend.
Ich muss aber auch dazu sagen das ich im regelfall ein Weißweintrinker bin :-)
Genrell muss ich aber sagen das es schon Weinpakete gab die mir in der gesamtheit viel besser gefallen haben.
Ich freu mich dann schonmal auf das WP 100 :-)
gruß Micha