Liebe Walinauten,
es gibt neues aus dem Mittelburgenland von Stefan Wellanschitz aka dem „Kolfok„. Mit „Querschnitt weiß“ und „Querschnitt rot“ ist er seinen und unseren Ansprüchen wieder gerecht geworden und liefert Stoffe ab, die qualitativ weit über dem Durchschnitt liegen.
WAS IST EINE CUVÉE?
Eine Cuvée kann jeder Wein sein der verschnitten oder zusammengefügt wurde, denn das Wort stammt aus dem französischen und bedeutet „Verschnitt“ oder „Komposition“. Dahinter haben sich lange obskure Zusammenstellungen versteckt. Da sieht die Lage heute schon etwas anders aus, abgesehen davon gab es schon immer Regionen die traditionell „geblendet“ haben. Ob es verschiedene Trauben sind oder verschiedene Lagen mit den gleichen Trauben. Stefan cuveetiert Rebsorten, Bodentypen sowie Nord- und Südlagen.
WAS IST DER QUERSCHNITT WEIß?
Der Name „Querschnitt“ ist Programm, denn dieser Stoff repräsentiert die burgenländische Rebsorten- und Bodenvielfalt wie kein Zweiter. Sonst hat Stefan Wellanschitz den Fokus eher auf dem Lagencharakter, doch hier geht es ihm um Vielfalt. Eine Spaßcuvée, die sich perfekt als Tischwein eignet. Mit moderater Säure und eher floralen, duftigen als würzigen Aromen ausgestattet. Ohne Kompromisse gekeltert und ausgebaut. Zwei Stunden Maische-Standzeit mit Stielen und Stengeln, spontan vergoren in 600l und 1200l Fässern. Die Blend besteht aus jungen, teilweise rekultivierten Anlagen. 75% Grüner Veltliner von Muschelkalk und vulkanischem Lehmboden, 15% Chardonnay ebenfalls von vulkanischem Lehmboden und 10 % Muskat (3 verschiedene alte Sorten ungarischer Herkunft) der auf Glimmerschiefer wächst. Ungeschönt, unfiltriert, minimal geschwefelt. So geht Burgenland, traditionell und trotzdem zeitgemäß.
WAS IST DER QUERSCHNITT ROT?
Nennen wir diesen Wein mal „Stefans Spaßwein“ oder den idealen Haustrunk. Die Beeren stammen aus einer alten Zweigelt Anlage und werden zum Teil mit Kohlensäuremaischung im Tank (Maceration Semi-Carbonique) und dann im großen Fuderfaß zu Ende gegoren. Diese Methode bringt ein lebhafte Fruchtigkeit in diesen verspielten Wein. Authentisch, unprätentiös und voller Energie. Sauerkirsche, Gewürze wie Pfeffer und florale Düfte verströmt das animierende Bukett. Am Gaumen süffig, schlank und saftig. Mutige Vinifikation und läuft, und läuft und läuft. Der perfekte „Wohlfühl-Wein“. Am besten leicht gekühlt zu Salumi und deftigen Vorspeisen genießen.
Mit diesen Weinen kommt kein Durchschnitt, sondern Spaß ins Glas,
Eurer Hendrik
Die Weine aus dem Video
![]() | 2018 Querschnitt Weiss Kolfok, Mittelburgenland | 14.50 € | Details | |
![]() | 2018 Querschnitt Rot Kolfok, Mittelburgenland | 14.50 € | Details | |
![]() | 2017 QUERSCHNITT WEISS MAGNUM Kolfok, Mittelburgenland | 32.00 € | Details | |
![]() | 2017 QUERSCHNITT ROT MAGNUM Kolfok, Mittelburgenland | 32.00 € | Details |
Klingt interessant! Ich habe mir gerade erst anläßlich einer Naturwein-Blindverkostung bei uns vor ein paar Tagen die Frage gestellt, ob es irgendwo auch die Möglichkeit gibt, ein und denselben Wein einmal als „S+“ und einmal als „S-“ Variante gegeneinander zu verkosten, um mal zu sehen, was der Schwefel geschmacklich beim ansonsten gleichen Wein eigentlich ausmacht. Bei „filtriert / unfiltriert“ habt ihr da ja was Schönes im Angebot. Nur mal so als kleine Anregung…
Moin, Moin, hier wäre das sogar (fast) möglich, zumindest bei dem roten Querschnitt. Der 2016er Querfeldein war sein Vorgänger und in 2017 hat Stefan dann ganz auf zusätzliche Schwefelgaben verzichtet. Ich durfte das schon einmal bei Marcel Lapierre im Beaujolais direkt verkosten. Es war ein Erlebnis. Viele Grüße, Hendrik