Weine im Video
Name des Weines | Soulfaktor | Preisspanne | |
---|---|---|---|
2009 Chenin Blanc „Kloof Street“ Mullineux Family, Swartland | ![]() | 10-20 Eur | |
2009 Cuvée Tradition Domaine d’Eole, Côteaux d’Aix en Provence | ![]() | 10-20 Eur | |
2009 FP Ensaiaos „Baga & Touriga Nacional Filipa Pato, Bairrada | ![]() | 10-20 Eur |
Liebe Freunde von Wein am Limit,
heute ist der große Tag und die Nervosität steigt bei mir jetzt doch etwas. Die erste ‚interaktive’ Weinverkostung in diesem Forum beginnt am 23.10.20112 um 20.00 Uhr.
Es sind doch eine ganze Menge Pakete geworden und wir sind hier wirklich gespannt auf eure Eindrücke. Was werdet Ihr wohl zu den Weinen sagen? Das Video habe ich bereits vor einiger Zeit aufgezeichnet und nun geht es online.
Vielleicht gibt es eines Tages die Möglichkeit eines Livestreams auf WordPress. Heute bleibt es bei den Möglichkeiten, die mir hier zur Verfügung stehen. In der Kommentarspalte (hoffe wir haben keine Überlastung) könnt Ihr gut mitmachen und etwas aktiver wird es im Chat auf Facebook oder auf Twitter. Die Adressen stehen unten im Link.
Ich möchte mich für das große Interesse und Eure Offenheit in der Vergangenheit für mein Herzensprojekt WaL herzlich bedanken. Vor allem den fleißigsten Kommentarschreibern gilt mein ganz großer, persönlicher Dank. Es fühlt sich extrem gut an mit Euch auf diese Weise verbunden zu sein und ich bin über Euer grandioses Feedback im letzten Jahr extrem motiviert etwas in dieser Weinwelt zu ändern. Es soll ein kleiner Beitrag sein die Ansprache und die Diskussion über Wein zu verbessern.
Seit sicher, dass das, was hier passiert mittlerweile eine große Beachtung (nicht nur in der Weinbranche) findet. Ihr seit ein großer Teil davon und mündige Verbraucher.
So, und nun ab dafür. Viel Spass beim zuschauen und kommentieren.
Ach ja und noch was! Auf euer Wohl oder: ‚In Taste we Trust!’
Alle da?
jawohl, jawohl. Mit drei polierten Gläsern zur Stelle…
Sehr fein! Eines reicht doch, oder seit Ihr zu dritt?
Jaaa Weine sind offen
Geht doch!
G’nabend, Nr 1 ist köstlich und eine wunderbare Empfehlung zum Beginn!
Freut mich sehr!
6 Soulpunkte von mir dafür!
Für welchen?
Den weißen!!
Schön, dass ich mal wieder einen klasse Wein mit dir trinken kann!
Long time ago!
Das stimmt. Dieser Mullineux
ist wirklich toll, davon brauche ich was.
Melde gehorsamst: Domaine d’Eole ist zur Probe angetreten.
Der Rest folgt vielleicht danach.
Ay, Ay mon Ami!
Wein ist offen, alles bereit. Grandiose Idee!
Klar, aber du legst ein gutes Tempo vor …
nur mal kurz zwischendrin: das ist eine wunderbare Sache, aber zuhören, probieren, denken und dann hier noch formulieren übersteigt mein Fassungsvermögen. Melde mich später.
Take you time. Bin noch eine ganze Zeit online!
Wir finden den Kloof Street Super! Honigmelone und ich meine auch einen Hauch Ahoy Brause Grün zu erahnen
Ahoy Brause Grün! Sehr lustig!
Habe den d’Eole noch nicht probiert, aber Farbe und erster Geruch erinnern an Pinot. Schöner Duft. Fruchtig aber auch Gewürze, nicht zu überladen-eher zurückhaltend. Gefällt soweit…
Sehe ihn auch eher bei den eleganten Weinen. Braucht auch Luft!
Ja, sowas maigrünes. Und außerdem hat er was sektartiges an sich. Finde ich (Franzi). Auf jeden fall sehr lecker zu gemüselasagne, wie wir sie gerade hatten.
Schöner Wein, können uns aber vorstellen, warum er sich nicht verkauft. Hat einen sehr eigenen Geschmack, würden uns schwer tun, einen ganzen Abend mit ihm zu verbringen. Reiner Essensbegleiter?! Leichte Petrolnote, welche die starke Alkoholität unterstreicht…
Also der Chenin Blanc ist natürlich gemeint.
Danke Vimember: Sehe ihn auch mehr zum Hartkäse oder kräftigen Fischgerichten wie Bacalhau. Ist jetzt auf dem Plâteau der Reife angekommen!
Geschmackssache! Zum Glück! Ich könnte ihn zu meinem Hauswein machen, wenn „Sie“ ihn auch mag!
100% Zustimmung!!!!! In seiner Vollmundigkeit vermittelt dieser Chenin blanc noch extrem viel Trinkspaß!
Auf der Höhe angekommen!
Wenn Oliver kocht, passt er bestens zu seiner Pasta!! Ich habe großes Glück heute!!
Widerspruch – Der Chenin Blanc passt DOCH zu Spaghetti. Jamie Oliver’s NYC Vodka Arrabiata hat er hervorragend begleitet, Dirk ist Zeuge. Man darf es nur mit den Peperoni nicht übertreiben. ;)
Uuuuuuunbedingt!! Lecker in dieser Kombination! Ihr dürft angemessen neidisch sein!
Könnte mit auch gut Spaghetti Vongole dazu vorstellen…Ihr Scharfen Jungs!
Stimmt, gute Idee!! Gehen wir mit!
Spannend war’s, aber viel zu schnell. Vielleicht das nächste Mal als Livestream? Da kann man doch locker eine einstündige „Sendung“ draus machen. Vielleicht mit einem Assistenten, der nebenbei auf die Posts antwortet. Das wäre dann richtig interaktiv.
Würde das gerne machen, aber es gibt bei WordPress keine Möglichkeiten dazu!
Lass Dir doch Zeit. Das Video kann man doch anhalten und Hendrik bleibt sicher noch. Wir beginnen gerade mit dem zweiten!
Wir machen’s einfach jetzt nochmal ;-)
Livestream fänden wir auch toll. Ggf. mit Gesprächspartner, kann auch ruhig mal ne Stunde gehen, live zusammen verkosten. Plattform müsste sich ja finden lassen.
wie wärs mit google hangout?
Danke lieber Peter, will think about it!
Ich mag den Wein sehr. Mal eine andere Aromatik, schön trocken und frisch. Ein echt toller Essensbegleiter.
Das ist wohl seine Bestimmung! Hartkäse geht bestimmt super, z.B. Beaufort..
Leider funktioniert das ganze bei mir mit dem Chat bei Facebook nicht. Aber ich muss schon sagen, der Baga hat mehr Tabak und Kräuteraromen.
Ich finde die floralen Noten (Veilchen, aber auch Lakritz) die zurzeit von der Touriga kommen…
Ja doch schon auch. Lakritz war das was ich gesucht habe.
Ich hätte übrigens grad gern eine Lammkeule für den Franzosen.
Hatte die Weine schon vorher auf um mich nicht von deinen Kommentaren beeinflussen zu lassen. Allererster Eindruck war dass der Wein älter sein muss als nur gut 3 Jahre! Honig und ein bischen zu wenig Säure, trotzdem noch frisch und wirklich sehr schön zu Pilzen, stimme ich voll zu. Schöner Wein, glaube aber nicht dass er mir noch in 1-2 Jahren gefallen wird.
Schön wäre wenn die Seite nicht immer neu lädt, wenn man man einen Kommentar schreibt.
Interessant. Wirkt am Anfang sehr würzig, viele Tannine und am Gaumen dann sehr angenehm. Da ist die Schärfe weg, ungemein lang-der Geschmack bleibt lange im Mund hängen. Erinnert mich an einen Wein von der Domaine-de-blanes/Roussillon.
Ist das eine Cuvee?
Du meinst den d’Eole? Ja, der ist eine Blend!
Nr. 2 hmmmmmm, nach dem Chenein Blanc, nicht sofort meins. Ich habe da eine Note, mit der ich weniger zurechtkomme, suche noch nach einer Formulierung.
Irgendetwas sehr spitzes in der Nase, wer kann helfen?
Meinst Du die Gewürznoten?
Falsche Reihenfolge, Kann die leider nicht mehr zurückantworten. Nein, die Gewürznoten sehe ich da nicht. tatsächlich etwas spitzes, was meine Nase nicht so angenehm findet.
kann ich ja doch…wurde nur anders angezeigt und prompt ein Typo…
Wir werden keine Freunde, daher 2 Soulpunkte für Domaine d‘ Eole. Sorry.
Wir hatten später noch einen anderen Effekt: er brannte im Mund. Mein Verdacht ist, dass es sich vielleicht um „zu“ frische Eiche gehandelt haben könnte. Das würde für mich fast alles erklären. Mal sehen, ob ich damit daneben oder nahe dran liege…
Ja, fanden wir auch gerade. Zunächst was stechend erdiges in der Nase, Benennung auch schwierig. Legt sich aber mit der Zeit und die Kräuter- und Laubnoten dominieren. Hat sonst niemand Laub und Wald?
Es heißt auch Garrigue in Südfrankreich, der Duft von Lavendel, Rosmarin und Ginster. Meint Ihr das?
Genau, wir haben auch ein wenig an den Garrigues von Pierre Clavel gedacht, nur mit weniger Säure.
Hendrik: Weißt du wie der Wein vergoren und ausgebaut wurde?
Ja im Video etwas zu schnell, aber man kann ja pause drücken ;-)
Livestream wäre klasse. HAtten wir letztens mit Patrick Johner über Youtube…
Wummm. Geschafft. Ich bin durch und nu isses wieder still. Das war eine schöne Weinprobe. Ganz privat für mich und mit allen Informationen, die einem da noch gratis übers Web dazu fliegen. Der Chenin hat mich am Anfang ein bisschen erschlagen, dem gebe ich später noch ein Chance. Für mein Aufregungslevel, wie das hier so funktionieren wird, wäre ein Schaumwein wohl besser gewesen. Aber dann der Eole, der hat mich vom ersten Schluck weg erobert. Etwas kühl und kantig, dann schlanke Frucht, so mag ich derzeit Rotweine am liebsten. Und da ich gestern Abend in Sachen Spanien unterwegs war, ist der mir heute eine willkommene Abwechslung. Den Pato habe ich mir intellektuell erschlossen, vom Gaumen jedoch noch nicht, der klebt noch immer am Eole. So lasse ich das hier mal in Ruhe ausklingen. Ich sage aber noch „Dankeschön Hendrik“, das war ein kulinarisch außerordentlicher Dienstag. Ich hoffe, auch andere außer mir schreien nach Wiederholung, wenn nötig auch mit brutalerem Fangehabe! Schönen Abend in die Runde!
Lieber Barolista, ich sage dankschön für’s mitmachen und alle Weine können ohne weiteres ein bis zwei Tage geöffnet bleiben. Entspannten Restaband. Cheers, Hendrik
Nur fürs Protokoll: ich bin eine sie, eine weibliche Barolista ;-)))
Sorry, klar sonst wärst Du Barolisto!
Klasse Idee, leider alles etwas schnell. Bin erst einmal bei Chenin Blanc geblieben. Ich finde der hat eine schöne Würze, Holznote
Wir fangen auch noch mal von vorne an! :-)
Das ist glaube Deutschlands erste Rückwärtsverkostung! Cheers!
Wir haben alle 3 Weine jetzt durch und konnten Deinen Kommentar weitestgehend nachvollziehen. Eine schöne Erfahrung in gemütlicher Runde. Der Chenin Blanc ist mir persönlich schon etwas zu reif. Beim Domaine d’Eole sind wir uns nicht ganz einig in der Bewertung. Wir waren ehrlich gesagt erst etwas enttäuscht, sind aber jetzt bei der Nachverkostung mit etwas mehr Luft, wieder versöhnt. Der Baga & Touriga Nacional hat uns von allen Dreien aber am besten gefallen. Danke Hendrik!
Ok, alle drei sind verkostet und kommentiert, damit wechsele ich mal von Facebook hierher, da gibts ja auch schon eine ganze Menge zu lesen. Schön dass auf allen Ebenen so viele dabei sind.
Stimmt, wir sind hier zu zweit, vor wie vielen Rechner sitzt Hendrik nur?
Vor 2eien!
Nochmal rückwärts. Bin jetzt wieder beim Franzosen.
Auch der wird jetzt zugänglicher im Mund! mmhhh
Lieber Axel, der überlebt ohne weiteres 2-3 Tage in der Karaffe! Klassischer Dekantierwein.
Ich werde die 3 sowieso jetzt mehrere Tage probieren.
Pato: prima, das Buket lässt einen anderen Geschmack vermuten und überrascht daher positiv. Ich bin gespannt, wie er sich nach 10 Min. im Glas entwickelt und mache bis dahin eine Pause…
Herrlich, das bekommt ihm gut. wie schätzt ihr sein Potential in ein paar Jahren ein? Mag ich, 5 Soulpunkte.
Wow, Du magst es kräftig!
Ich denke in 2-3 Jahren ist er soweit!
Das leben ist zu kurz für schlechte Weine, sagte mir mal ein recht bekannter Mastersommelière.
3 tolle Weine, die ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Freue mich auf die zweite Online-Verkostung, dann hoffentlich mit ein bisschen mehr Aktivität.
Warum mehr Aktivität?
Wir sind sehr angetan von der ersten interaktiven Verkostung. Trotz fehlendem Livestream sehr interaktiv und unterhaltsam. Gefällt uns sehr gut! (We) stay tuned.
Genau, der Abend ist noch jung!
@Dirk: Guter Mann!
bloß noch nicht ins bett gehen. alle reden davon, dass die weine noch 2-3 tage halten. wer weiß …..
Und nun Stilton zum weißen! Passt. Ich liebe beides und nuni auch gemeinsam!
Habe jetzt das Video gesehen, jetzt weiß ich auch warum mich der Wein an den Domaine de blanes erinnerte. Sind dieselben Rebsorten als Cuvee. Aber Flieder konnte ich beim besten Willen nicht entdecken. Das gut hat bestimmt nur ganz kleine Erträge pro ha. Mit deiner Einschätzung von 4 Punken gehen ich mit. 3,5 bis 4 würde ich geben.
Tja, für halbe Punkte habe ich mich noch nicht entschieden. Finde das aber nachvollziehbar. mein Erfahrung mit dem Cuvée Tradition hat mich gelehrt, daß er ein paar Stunden Luft sehr gut verträgt. Am Anfang ist er noch sehr verhalten. Salud
Sehr schöne Auswahl! Alles drei auf jeden Fall sehr schöne „Nasenweine“ abseits des Mainstream. Ich finde den Chenin Blanc großartig! Ich habe schon mal hin und wieder einen südafrikanischen Chenin probiert, fand ihn allerdings immer recht nichtssagend. Wenn mich jemand gefragt hätte, wie er schmeckt, hätte ich gesagt: „Wie ein trockener Weißwein halt.“ Das hier ist natürlich etwas ganz anderes. Ich finde er hat etwas von reifer Mango und Kokos – würde bestimmt großartig zu einem Thai-Curry passen. 4 Soulpunkte sind auf jeden Fall o.k.
Beim d’Eole konnte ich Deine Beschreibung sehr gut nachvollziehen: Eine betörende Syrah-Nase und eine kühle Eleganz, trotz 14%. Auch beim FP fasziniert mich in erster Linie die Nase, am Gaumen war er mir beim ersten probieren noch ein bisschen zu pelzig.
Mein Favorit und die Überraschung des Abends ist auf jeden Fall der Chenin Blanc.
Macht auf jeden Fall großen Spaß, die Weine mal so mitprobieren zu können – das schreit nach Wiederholung!
Lieber Mathias, das ist wirklich ein klasse Feedback. Freut mich sehr. Der d’Eole braucht wirklich sehr viel Luft und der Cheni ist jetzt in seiner besten Phase. Er sollte in den nächsten 1-2 getrunken werden. Die von Dir erspürten Aromen teile ich. Auch die Salzigkeit am Gaumen. Wir sehen uns und ich denke bereits darüber nach, wie sich das hier als Forum verbessern lässt. Cheers, Hendrik
Genau das trifft’s zu 100% auch für mich … ich hätte es nur nicht formulieren können … daher besten Dank!
puh, zuhören, zusehen, verkosten, mitlesen, mitdenken, ganz schön schwierig für ein einzelnes hirn und zwei hände. aber es macht spaß! danke für die idee!!!
der chenin blanc hat mich vom ersten eindruck an im sturm erobert. seine präsente nase mit seinen honigaromen, der getrockneten kamille, die charmanten vollreifen südfrüchte – äußerst einnehmend. ich würde ja auch leichte röstaromen anführen – war dieser wein im holz? im gaumen wunderbar cremig, die nase findet sich wieder, eine angenehme säure, die gut die balance zur trinkigkeit des weins hält. macht spaß, weit über das zweite und dritte glas hinaus. klasse! echt toll! ich hab im vorfeld, völlig unbewusst, eine goldbrasse mit lauch, fenchel und karotte ins rohr geschoben – ein volltreffer wie sich im nachhinein zeigt. passt hervorragend! 4-5 soulpunkte!!
die domain zeigt sich in sattem rot, die jugendlichen hörner abgestoßen. die nase ist irgendwie sehr dumpf, nicht sonderlich zugänglich. mit tee und den von dir genannten veilchen kann ich am meisten anfangen, kühle aromatik jedenfalls. am gaumen dann ein feuerwerk, schöne fruchtsüße, prickelnde säure, feines tannin. ein perfekter wein für lustige grillabende. ein partywein, ohne damit geringschätzend sein zu wollen. ich glaub, der macht extrem viel spaß und ist nicht kompliziert. so einfach ist das ;) 3 soulpunkte für mich.
beim FP hab ich auch beim zweiten anlauf eine ungemein fleischige, animalische note. und ich gestehe: das gefällt mir total! ich mags gern, wein ein wein ein bisserl „schmutzig“ ist. rumtopf-zwetschken, röstaromen und ja, ich kann mich postern in facebook anschließen, ein wenig geht das in syrah richtung mit den schwarzen oliven. jedenfalls ein vielfältige einladende nase. am gaumen hab ich dann auch noch kräuter und auch das eingangs erwähnte fleischige. herrlich! die farbe auch noch jugendlicher mit deutlichen violett-einschlag. ich denke, der kann sich auch noch ein paar jährchen entwickeln. ob die weniger deutliche säure dem entgegensteht, ich weiß es nicht. jedenfalls 4 soulpunkte!
fazit! drei tolle weine, für ganz unterschiedliche bedürfnisse! hendrik für dich: 6 soulpunkte! an der bestellliste arbeite ich noch ;)
lg aus österreich!
wolfgang
Lieber Wolfgang, bin wirklich begeistert von Deiner Zeit die Du Dir nimmst. Liebe Grüße nach Vienna! Cheers, Hendrik
interaktiv ist ja keine einbahnstraße ;) war mir eine freude! cheers an alle mit-interaktiven und nachleser und weinfreunde und genießer und alle anderen! Wolfgang
Hallo Hendrik,
die Weinauswahl finde ich sehr gelungen. Besonders freut mich das Beisein eines portugiesen.
Ich habe die Weine hier stehen, aber beschlossen, sie heute nicht zu öffnen. Die Probe passt so gar nicht in meinen stressigen Dienstag.
Werde hier die Eindrücke sammeln und dann in aller Ruhe die Weine nachverkosten. Ich bin sehr gespannt und werde berichten. Grüße nach Hamburg…..
Schöne Aktion!
Der Chenin Blanc: zuerst ganz stark mineralisch und ordentlich Alkohol. Danach die Frucht, sehr reif. Beim dritten Mal kommt die Ananas. Sehr cremig. Für uns sehr neu, sehr anders.
Liebe Katrin, eine sehr schöne Beschreibung. Vielen Dank, Hendrik
Hat viel Spaß gemacht, jeder der Weine hat seinen ganz besonderen Reiz. Gewinner des Abends ist für mich der Domaine d’Eole. Etwas zurückhaltend, aber umso eleganter und verführerisch. Werden uns nun daran machen, den Rest der Flaschen zu leeren. Cheers!
Lieber Joachim, der d’Eole geht morgen auch noch! Vielen Dank für’s mitmachen. Cheers, Hendrik
Wow, und der Chenin wird jetzt nach 45 min. auch im explosiver in der Nase!
Frisch gebackener Mürbteig, richtig fruchtig lieblich in der Nase.
Im Mund kommt der „Mürbteig“ auch leicht wieder, dazu Kräuter.
Klasse Stoff!
Hast Du ihn karaffiert?
Nee, nur aus der offenen, jetzt wärmeren Flasche nachgeschenkt.
Morgen gehts weiter damit
Hendrik, schöne Weine, tolle Idee! Um mit allen Kommentaren mitzuhalten wäre es vielleicht eine Idee beim nächsten Mal ein Video pro Wein, die dann nach und nach eingestellt werden; dann sind alle erst einmal bei dem selben Wein. Aber schön, dass man wieder neue Anreize bekommen hat – Wein aus Portugal war bei mir bislang (fast) unbekannt. Zu Unrecht! Danke!
Hi Tobi, das mit dem einen Wein hat schon jemand anderes vorgeschlagen. Think about it! Freut mich sehr, daß dir der FP gut gefällt.
Hendrik, first of all, we would like to thank you for putting one of our wines in the picture! All your friends enjoying our Baga – Touriga Nacional we hope to receive one day in Bairrada. Just to show them what we are doing and to share a great moment of authentic wines with authentic food (suckling pig)! Thank you from the heart, Germany for supporting us! Filipa Pato & William Wouters
Hatte den FP schon gestern geöffnet, die anderen beiden waren heute neu für mich. Jetzt nach der ersten Schnellverkostung zum Video Nochmal alle drei zu probieren macht Spaß, Qualität haben alle drei ohne Frage. Morgen dann nochmal, bin gespannt wie sie sich am zweiten bzw. Dritten Tag machen.
Erstes Fazit:
Sehr gute Idee Hendrik. Beim nächsten Mal würde ich vorschlagen drei Weine auf drei Tage zu verteilen, dann wird’s nicht so stressig. Video mit Wein 1 am Montag, Wein 2 am Dienstag, Wein 3 am Mittwoch. Dann musst du halt dreimal in den Chat. Was halten die anderen von der Idee?
Wir sehen uns am Sonntag in München Hendrik – nicht sicher aber ziemlich sicher…
Danke Werner! We remain!
ich schau jetzt nochmal die videos, damit ich noch was über die weinbaugebiete und so lerne. immerhin kenn ich wen, der mich morgen bitten wird, was über die weine zu erzählen. beim gemeinsamen nachverkosten ….
Enjoy und herzlichen Dank für’s mitmachen!
Die Meinung zum FP driftet in der 5köpfigen Runde hier gerade stark auseinander.
Von „wie wenn man in eine Zitrone beißt“ über „herb wie ein Pils“ bis „super Wein“ und „kopflastig genial“ alles dabei.
Schöne Auswahl danke! Aber alle eher gute Essensbegleiter oder? Wir gehen jetzt nochmal rückwärts!
Die trockene Herbheit und ungeschminktheit von Filipas Weinen ist Ihr Credo und gewollt. Viel Spaß beim Rückwärtstrinken!
Aufgrund der vielen Kommentare habe ich mich nun doch berufen gefühlt den Chenin Blanc noch zu öffnen. Habe diese Rebsorte vorher noch nie probiert. Farbe ist tatsächlich sehr schön. Die Nase erinnert an die Loire, ein bisschen wie sauvignon blanc, aber doch anders. Der erste Geschmackstest – nicht meins. Kann an der Temperatur liegen ( direkt aus dem Kühlschrank) oder am mangelnden Essen dazu. ich weiß es nicht, ab ich werde mit Südafrikanischen Weißen nicht richtig warm, die Roten sind schon okay. Am Gaumen spricht er mich leider nicht an, sorry.
Lieber Messias, der schmeckt zu kalt etwas verhalten. Luft und Temperatur tut ihm gut. Fällt aber aus dem üblich fruchtigem Geschmacksrahmen. #polarisiert
Habe ihn jetzt nochmal mit etwas mehr Temperatur probiert. Wird aber nicht „besser“. Entwickelt einen alkoholischen Nachgeschmack, der mir nicht zusagt. Nicht böse sein, ist trotzdem eine wichtige Erfahrung. Ich habe schon deutlich hochpreisigere Sachen aus Südafrika getrunken, die bei mir persönlich durchgefallen sind. Das heißt nicht dass der Wein für viele der Knaller ist. Hatte letztens auch den Forster Ungeheuer 500 von Von Winning im Glas. Da hatte ich mir auch mehr versprochen. Der „normale“ Riesling ist klasse. Aber thats wine…
Trotzdem auch von mir nochmal recht herzlichen Dank für deine Mühe. War ein gelungener Erstschlag. FP wird die nächsten Tage probiert. Wenn du das wiederholst ist eine Teilung auf einen Wein pro Tag aber tatsächlich überlegenswert.
Viele Grüße aus LE und noch viel Spass im Glas…
PS der d’Eole ergibt bestimmt auc einen prima Soßenwein :-)
Lieben Dank für Deine ehrliche Meinung!
Gratulation! Tolle Weinauswahl und sehr gelungene Umsetzung. Der Chenin Blanc war sensationell. Die beiden Roten waren alles andere als „easy drinking“-Tropfen und durch Ihre Ferne zum mainstream war es fast schon mutig von Dir, beide gemeinsam in die Verkostung zu werfen. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Kurzum: wir fanden’s sehr spannend! Liebe Grüße aus dem Süden, bis zum nächsten mal…
Danke Florian, stimmt: Mainstream ist was anderes! Salut, Hendrik
Kannst du uns sagen, wie die Weine vergoren wurden?
Alle mit natürlichen Hefen!
Domaine d’Eole: Ganz viel Johannisbeere, dann echtes Lakritz (dieses gar nicht gezuckerte, das man in der Apotheke bekommt). Kühle Aromatik, Eleganz, dass können wir gut nachvollziehen.
FP: Leder in der Nase! Holz. Schön warm.
Resumée: Wir haben viel Neues kennengelernt und den Horizont erweitert. Vielen Dank dafür, lieber Hendrik und Chapeau!: es ist zwar Dein Beruf, aber trotzdem erstaunlich wie schnell Du einen Wein bewerten, einordnen und die Noten benennen kannst. Wenn man es selbst parallel versucht, wird das besonders deutlich.
Hat großen Spaß gemacht, mehr davon!
Suuupppeerr! Danke liebe Katrin. Makes my night! Viel Spaß beim austrinken! Hendrik
FP wird immer besser, den Rest der Flasche gibt’s aber dann wirklich morgen, dritter Tag muss ja auch noch bewertet werden. Viel Spaß noch an alle falls ich nicht der letzte hier bin ;-) …….
Dann mach doch bitte noch das Licht aus!
halt, noch nicht licht aus, ich hol noch schnell die domain!
Ha! Dann knipse ich es später aus, während bei Dir die Lampe angeht!
Was waren denn die Kriterien für die Auswahl der Weine?
Das wir im Paketpreis unter 35,– € liegen. C’est ca!
Lieber Hendrik,
vielen Dank an Beverly für das gestrige Zweitpaket, nachdem das erste vom Lieferdienst kaputt an euch zurück ging!
Und meinen Glückwunsch zu dieser tollen und gelungenen Pilotaktion, auf die weitere Sendungen folgen müssen – keine Frage! ;-) Die Weinauswahl ist gut überlegt und allesamt sind besonders auf ihre Weise.
Aber: HILFE… ich habe mitten in der Woche drei halbvolle Superweine stehen. Entweder mache ich morgen blau oder ich muss sie verkochen. Das wäre zu schade. Bitte die nächste interaktive Sendung in Richtung Wochenende verlegen.
Hallo Sven, Du kannst diese Weine gekühlt ruhig offen stehen lassen und wirst in den nächsten Tage noch viel Freude daran haben. Ansonsten kannst Du Dir ja Hilfe in Form von Mittrinkern holen. Cheers, Hendrik
Bin jetzt erst fertig, D’Êole zuerst sehr starke Kräuterareomen, Thymian, danach kühl, im Abgang eine kleine Süsse. Nicht meine Kombination von Aromen, Die Nördliche Rhône gefällt mir da besser, da eher herber, animalischer. Aber die Stylistik des Weines gefällt mir, besonders die Kühle. Beim FP hat mir besonders die extreme Frische durch die immer latent präsente Säure gefallen, ein Wein den man auch nach ein paar Gläsern noch gerne einmal nachschenkt. Danke dafür dass du die Aufmerksamkeit auf solche Regionen wie Bairrado oder Dao lenkst!
Danke Dir lieber Sven für den offenen Kommentar. Salut, Hendrik
2. Sven anderer Sven.
Soll es geben, grins!
Was denn, noch einer?!
Na gut, wenn du meinst Hendrik dann mach ich das Licht aus – buenas noches a todos…
Auch wenn’s mich überfordert hat, hat es mir sehr viel Spaß gemacht! Vielen Dank, Hendrik!!! Der Chenin Blanc ist für mich die Entdeckung des Abends. Ist besonders und daher aus *Soul*gesichtspunkten für mich eine 5 von 6.
Danke, lieber Sascha. Wir lassen es mal sacken. Herzlichen Dank für’s mitmachen. Viele Grüße, Hendrik
Ja Kollega, hab ja nachgegeben…werde die Roten jetzt vakumisieren, da erst Freitag wieder Zeit. Keep on keepin‘ on!
das ist ja interessant hendrik. ich habe louis pato vor fast 20 jahren vesucht und fand seinen wein erste klasse. ich glaube vor seinem winzerleben war er chemiker. es ist doch klasse, wenn seine tochter die idee grosse weine zu machen weiterführt. chapeau für diese entdeckung!
Habe jetzt den Chenin blanc nochmal am 2. und 3. Tag probiert: Die anfangs so intensiven Aromen sind jetzt viel dezenter und auch der etwas alkoholische Abgang ist weg. Erinnert fast an ein Parfum, dass im ersten Moment vielleicht ein bisschen aufdringlich wirkt und seinen eigentlichen Charakter erst zeigt, wenn die ersten stark flüchtigen Stoffe verflogen sind. Mir gefällt er jetzt fast noch besser, weil er so eleganter und frischer wirkt. Wahrscheinlich auch ein guter Kandidat zum Dekantieren? (Normalerweise müsste man davon ein paar Flaschen nachordern – aber ich trinke eigentlich sehr selten einen Wein ein zweites Mal, denn es gibt ja so viele zu entdecken und den kenne ich ja nun ;-) ).
Der FP hat meiner Meinung nach auch von der Luft profitiert. Die noch etwas ruppigen Tannine sind jetzt weicher. Der d’Eole erschien mir recht konstant.
Nochmal Gratulation zu dieser ersten interaktiven Verkostung und den vielen Kommentaren (Rekord?).
Sehr schöne Geschichte, die Interaktiv-Verkostung!
Ich konnte ja leider nicht teilnehmen. Aber was die Probleme mit dem Facebook-Chat usw. angeht: Wie wärs beim nächsten Mal mit einem IRC-Channel?
Apropos, wo ich das hier gerade lese: Macht es wirklich Sinn Wein zu vakuumisieren? Ich mach´ einfach immer den „Stöpsel“ drauf, wenn die Flasche mal nicht direkt geleert wird.
Gruß,
Stephan
Hallo Hendrik,
ich weiss ich schreibe enorm spät, leider kam mir beruflich und privat so einiges dazwischen so das ich erst heute diese Verkostung mitmachen konnte. Als kleiner Hinweis, nächstes mal könntest du die Plattform http://www.livestream.com/ nutzen. Dort hat es ebenfalls auch einen Chat eingebaut und man könnte so wirklich Live die Verkostung durchführen und das ganze auch mal über eine Stunde oder länger machen. Das wäre dann viel besser und interaktiver.
Zu den Weinen. Insgesamt fand ich es enorm interessant was du zu Weinen sagst, welche ich nun selber vor mir habe und ich kann wirklich gut nachvollziehen was du jeweils meinst. Die fehlende Säure im Chenin Blanc und das leicht bittere machen für mich aus diesem Wein „nur“ 3/6 Soulpunkten. Aber wenn er wärmer wird, gebe ich ihm 3,5 Soulpunkte. Ich habe ihn Vakuumiert im Kühlschrank stehen und werde ihn die Tage nochmals probieren. Er hat schon was sehr spezielles interessantes, leider mit den oben genannten defiziten. Kombiniert mit Essen würde er schon 4 Soulpunkte erreichen für mich persönlich, ohne aber nicht.
Der Eole ist von der Nase her sehr spannend, im Geschmack bin ich wohl zu sehr Anfänger. Für mich funktioniert der Wein gar nicht.
Der Fiilipa Pato hat mich auf allen Ebenen überzeugt! Der funktioniert für mich perfekt, ausgewogen nicht zu schwer. 5/6 Soulpunkte
Eine zweite Interaktive Verkostung diesmal vielleicht über livestream.com und mit etwa 3-4 Wochen Vorbestellungszeit wären ideal. Wie wäre es am 20. Dezember, einen Tag bevor die Welt (mal wieder) untergeht?
Ich habe den Chenin Blanc jetzt sieben Tage später nochmals aus dem Kühlschrank genommen und er erinnert mich stark an den „2009 Château La Mission Haut-Brion Blanc“ welcher ich am Wochenende probieren konnte!
Na hier war ja was los